Bei der Schulter handelt es sich um ein komplexes Gelenk. Schulterschmerzen sind zunehmend verbreitet. Nach einer ausführlichen Untersuchung – einschliesslich aller notwendigen bildgebenden Verfahren – wissen wir, woher Ihre Schmerzen im Bereich der Schulter kommen und wie wir diese am besten therapieren können. Wir kümmern uns um unfall- oder verschleissbedingte Verletzungen des Schultergelenks. Falls es mit einer Teil- oder Totalprothese ersetzt werden muss, erfolgt dies minimal-invasiv und mit Hightech-Implantaten.
Behandelte Verletzungen und Erkrankungen
Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, bei der der Knorpel in einem Gelenk abnutzt, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Sie tritt häufig in Gelenken wie dem Knie, der Hüfte und der Schulter auf und ist oft altersbedingt.
Dieses Syndrom beschreibt eine Einklemmung von Sehnen oder Bändern im Schultergelenk, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht. Häufig tritt es bei Überkopfarbeiten oder Sportarten auf, die die Schulter stark belasten.
Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von Sehnen, die das Schultergelenk stabilisieren. Ein Riss oder eine Schädigung dieser Sehnen kann starke Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Arms verursachen.
Bei einer Schultergelenksentzündung kommt es zu Entzündungen und Schmerzen, die die Beweglichkeit der Schulter stark einschränken. Die «Frozen Shoulder» ist eine spezielle Form, bei der die Gelenkkapsel verengt ist, was zu einer erheblichen Steifheit führt.
Diese Entzündungen betreffen die Sehnen oder Schleimbeutel in der Nähe von Gelenken und führen zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Sie entstehen häufig durch Überlastung oder wiederholte Bewegungen.
Unfallbedingte Brüche sind Verletzungen, die durch Stürze oder Unfälle verursacht werden und zu schmerzhaften Frakturen führen. Ein Schlüsselbeinbruch ist häufig und kann die Beweglichkeit des Arms erheblich einschränken.
Eine Schulterluxation tritt auf, wenn der Oberarmkopf aus der Gelenkpfanne der Schulter springt, was akute Schmerzen und eine sichtbare Deformität verursacht. Diese Verletzung erfordert in der Regel eine medizinische Behandlung zur Rückführung des Gelenks.
Verspannungen sind muskuläre Verhärtungen, die durch Stress, Überanstrengung oder Fehlhaltungen entstehen. Sie können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen und betreffen häufig den Nacken, die Schultern und den Rücken.
Behandlungen und Untersuchungen
Die Arthroskopie des Schultergelenks ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem durch kleine Schnitte eine Kamera und spezielle Instrumente in das Gelenk eingeführt werden. Diese Technik ermöglicht eine präzise Diagnose und Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen, ohne grosse Schnitte.
Arthroskopische Operationen am Schultergelenk umfassen verschiedene Eingriffe zur Reparatur von Sehnen, Bändern oder anderen Strukturen. Diese Verfahren sind schonend und fördern eine schnellere Genesung und weniger postoperative Schmerzen im Vergleich zu offenen Operationen.
Die Chirurgie des Schultergelenks umfasst verschiedene operative Verfahren, um Verletzungen, Entzündungen oder degenerative Erkrankungen zu behandeln. Ziel ist es, die Funktion und Beweglichkeit des Gelenks wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
Diagnostische Arthroskopien werden eingesetzt, um die Ursache von Schmerzen und Beschwerden im Gelenk zu identifizieren, während therapeutische Arthroskopien zur Behandlung von Erkrankungen dienen. Beide Verfahren ermöglichen einen direkten Blick ins Gelenk und gezielte Interventionen.
Konservative Behandlungen zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Schultergelenks ohne chirurgischen Eingriff zu verbessern. Physiotherapie und Ergotherapie fördern die Beweglichkeit, Kraft und Alltagsfähigkeit der*s Patient*in.
Eine Schultergelenksprothese ist ein künstliches Gelenk, das eingesetzt wird, um die Funktion und Beweglichkeit bei schweren Erkrankungen oder Verletzungen zu verbessern. Die Prothese ersetzt das beschädigte Gelenk und kann signifikante Schmerzlinderung bieten.
Kontakt
Schulter- und Ellbogenchirurgie
Telefon Externer Link:+41 44 416 47 01
Externer Link:schulter.ellbogen@stadtspital.ch