
Im Fachgebiet Radiologie (Röntgen) des Stadtspitals Zürich widmet sich ein Team aus qualifizierten Radiolog*innen der Diagnose und Bewertung von Krankheiten durch den Einsatz bildgebender Verfahren. Diese Spezialist*innen nutzen fortschrittliche Bildgebungstechniken, um detaillierte Aufnahmen zu erstellen, die entscheidend für die genaue Diagnose und die Planung effektiver Behandlungen sind.
Durch die Kombination aus modernster Technologie und fachlicher Expertise ermöglicht es das Radiologieteam, eine umfassende Analyse und Beratung zu bieten. Die Radiologie des Stadtspitals Zürich steht für eine patientenorientierte Versorgung, die darauf abzielt, durch präzise bildgebende Diagnostik zur Verbesserung der Patient*innen-Behandlung beizutragen.
Die Radiologie bietet umfassende bildgebende Verfahren, unterteilt in spezialisierte Bereiche:
- Diagnostik: Präzise Bildgebung von Bewegungsapparat, Knochen, Gelenken und Weichteilen mittels MRT, CT und Röntgen.
- Interventionen: Bildgeführte Injektionen und minimal-invasive Therapien bei muskuloskelettalen Beschwerden.
- Diagnostik: Spezialisierte Bildgebung von Lunge und Thorax zur Erkennung und Überwachung von Tumoren, Lungenerkrankungen und Gefässerkrankungen.
- Screening: Lungenkrebs-Screening mittels Niedrigdosis-CT für Risikopatienten.
- Kardio-MRT: Detaillierte Untersuchung von Herzfunktion und Myokardperfusion, geeignet für die Diagnose von Herzkrankheiten und angeborenen Herzfehlern.
- Kardio-CT: Beurteilung von Koronararterien und Herzklappen zur Früherkennung und Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Diagnostik: Hochspezialisierte Bildgebung von Bauchorganen wie Leber, Gallenwege, Pankreas, Magen-Darm-Trakt und Nieren. Wichtig für die Diagnose von Entzündungen und Tumoren.
- Stellenwert: Zentral in der onkologischen und entzündlichen Diagnostik und Therapieplanung.
- Diagnostik: Modernste Verfahren zur Früherkennung und Diagnose von Brustkrebs, darunter digitale Mammographie und MRT.
- Interventionen: Stereotaktische und ultraschallgeführte Biopsien für präzise Diagnosestellung.
- Gynäkologische Bildgebung: MRT für die Diagnostik von Erkrankungen des Beckens und der Fortpflanzungsorgane, z.B. bei Endometriose und Myomen.
- Pränatale Bildgebung: Spezialisierte Bildgebung zur Beckenbodenmessung im Rahmen der Schwangerschaftsplanung und Geburt, um eine optimale Geburtsvorbereitung zu unterstützen.
- Ganzkörper-Diagnostik: Spezialisiert auf das Staging und Monitoring von Tumorerkrankungen. CT, MRT und Ultraschall stehen zur Verfügung.
- Interventionen: Mikroinvasive Eingriffe mittels CT zur Probenentnahme und Tumorbehandlung.
- Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit Onkologie und Chirurgie für eine patientenspezifische Therapieplanung.
- Prostata-Bildgebung: Multiparametrische MRT zur Früherkennung und Überwachung von Prostatakrebs.
- Nieren- und Blasenbildgebung: Detaillierte Diagnostik von Nierentumoren und Harnwegserkrankungen.
- Sofortdiagnostik: Schlüsselkomponente für die Diagnostik und Versorgung von Notfallpatienten mit sofortigem Zugang zu CT und Röntgen.
- Zusammenarbeit: Kooperation mit Notfallmedizinern für schnelle und präzise Behandlung.
Unsere Neuroradiologie spezialisiert sich auf die Bildgebung und Therapie von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems:
- MRT und CT: Präzise Diagnostik bei Schlaganfällen, Tumoren und degenerativen Erkrankungen.
- Gefässdarstellungen: MRA/CTA zur Untersuchung von Aneurysmen und Gefässerkrankungen.
- Interventionen: Minimal-invasive Behandlungen wie Coiling von Aneurysmen und Embolisation von Malformationen.
Minimal-invasive, bildgesteuerte Behandlungsverfahren, die in enger Zusammenarbeit mit Chirurgie, Onkologie und Gefässchirurgie durchgeführt werden:
- Gefässinterventionen: Behandlung von Gefässverschlüssen und Aneurysmen.
- Tumorablative Verfahren: Lokale Tumorbehandlung mit Hitze, Kälte oder Chemikalien.
- Zusammenarbeit: Optimale Kombination von chirurgischen und interventionellen Therapien.