In der Handchirurgie klären wir sämtliche Handverletzungen oder deren Spätschäden, aber auch Fehlbildungen, Abnützungserkrankungen und Kompressionssyndrome der Nerven kompetent ab. Wir therapieren diese konservativ oder operieren, wenn dies sinnvoll ist. So sorgen wir dafür, dass Beweglichkeit, Kraft und Sensibilität Ihrer Hand erhalten bleiben.
Jede handchirurgische Behandlung wird eng durch die Hand-Ergotherapie mitbetreut. Dies trägt wesentlich zum Rehabilitationserfolg bei.
Behandelte Verletzungen und Erkrankungen
Diese Erkrankung, auch komplexes regionales Schmerzsyndrom genannt, verursacht anhaltende Schmerzen und Veränderungen in Haut und Gewebe nach einer Verletzung, oft ohne klare Ursache.
Diese Erkrankung führt zu einer Verhärtung des Bindegewebes in der Handfläche, wodurch sich Knötchen bilden. Dies kann dazu führen, dass sich die Finger nach innen krümmen und die Handfunktion eingeschränkt wird.
Hierbei handelt es sich um Probleme, bei denen das Blut nicht richtig zirkuliert, oft aufgrund von Gerinnseln. Dies kann Schmerzen und Taubheit in der Hand verursachen und die Durchblutung beeinträchtigen.
Diese Syndromarten entstehen, wenn Nerven in der Hand oder im Handgelenk eingeklemmt werden, was zu Schmerzen, Taubheit oder Schwäche führen kann. Besonders häufig sind das Karpaltunnelsyndrom (im Handgelenk) und das Guyon-Tunnelsyndrom (im Bereich des Handgelenks).
Ein Ganglion ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die sich oft an den Handgelenken oder Fingern bildet. Es kann schmerzhaft sein, muss aber nicht behandelt werden, es sei denn, es verursacht Beschwerden.
Diese Verletzungen entstehen durch Überdehnung oder Risse in Bändern oder Sehnen, die die Gelenke stabilisieren oder Bewegungen unterstützen. Sie führen oft zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit.
Eine Gelenkausrenkung passiert, wenn die Knochen eines Gelenks nicht mehr richtig aufeinander liegen. Dies kann sehr schmerzhaft sein und sofortige medizinische Behandlung erfordern.
Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursacht. Sie kann durch verschiedene Ursachen entstehen, darunter Infektionen oder autoimmune Erkrankungen.
Dies ist ein Abbau des Knorpels in den Gelenken, was zu Schmerzen und Steifheit führt. Besonders häufig betrifft es das Daumensattelgelenk, was als Rhizarthrose bekannt ist.
Diese autoimmune Erkrankung führt zu chronischen Entzündungen in den Gelenken, was Schmerzen, Schwellungen und langfristige Schäden zur Folge haben kann.
Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagern. Dies verursacht plötzliche, sehr schmerzhafte Schwellungen, oft im großen Zeh.
Diese Erkrankungen betreffen die Haut oder Nägel an den Händen und können durch Infektionen oder Verletzungen entstehen, was Schmerzen und Rötungen verursacht.
Ein Knochenbruch ist eine Unterbrechung der Kontinuität eines Knochens, die durch Trauma oder Überlastung verursacht werden kann. Eine Mittelhandfraktur betrifft die Knochen in der Hand und kann die Funktion erheblich beeinträchtigen.
Diese Entzündung, auch Osteitis genannt, kann durch Infektionen oder Verletzungen entstehen und führt zu Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Knochen.
Diese Entzündung, auch Osteitis genannt, kann durch Infektionen oder Verletzungen entstehen und führt zu Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Knochen.
Diese reichen von leichten Verspannungen, die oft durch Überlastung entstehen, bis hin zu schwereren Verletzungen wie Muskelfaserrissen, die akute Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
Diese Erkrankungen betreffen die Nerven und können durch Verletzungen, Entzündungen oder Krankheiten verursacht werden. Sie führen oft zu Schmerzen, Schwäche oder Taubheitsgefühlen in den Händen.
Dies ist ein Zustand, bei dem die Knochen an Dichte verlieren und brüchiger werden, was das Risiko von Brüchen erhöht. Osteoporose kann auch die Knochen in den Händen betreffen.
Diese Verletzungen entstehen durch wiederholte Bewegungen, die die Muskeln und Sehnen belasten, oft zu Schmerzen und Entzündungen führen.
Dies ist ein Zustand, bei dem ein Finger beim Beugen oder Strecken «schnellt», weil die Sehne eingeklemmt ist. Es kann schmerzhaft sein und die Beweglichkeit des Fingers beeinträchtigen.
Eine Entzündung der Sehnenscheide, die die Sehnen umgibt, verursacht Schmerzen und Schwellungen, oft durch Überlastung oder Verletzung.
Behandlungen und Untersuchungen
Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem geschädigte Bänder repariert oder rekonstruiert werden, um die Stabilität eines Gelenks wiederherzustellen und die Funktion zu verbessern.
Bei dieser Operation werden die veränderten Bindegewebsstränge in der Hand entfernt, um die Finger wieder in ihre normale Position zu bringen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Hierbei wird ein Finger chirurgisch entfernt, meist aufgrund schwerer Verletzungen oder Erkrankungen, um Schmerzen zu lindern und das Risiko von Infektionen zu vermeiden.
Diese Operation entfernt ein schmerzhaftes Ganglion, das oft als Beule am Handgelenk oder Finger auftritt, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
Diese Behandlung umfasst die Anwendung von Antibiotika oder anderen Therapien zur Bekämpfung von Infektionen in der Hand oder den Fingern, um die Heilung zu fördern.
Diese Behandlung kann je nach Schwere des Bruchs Ruhigstellung mit Schienen oder Gips, Operation oder Physiotherapie umfassen, um den Knochen wieder heilen zu lassen.
Hierbei wird ein deformierter Knochen chirurgisch so angeordnet, dass er in der richtigen Position wächst, um die Funktion des betroffenen Bereichs zu verbessern.
Diese nicht-chirurgische Behandlung zielt darauf ab, die Beweglichkeit und Kraft der Hand durch gezielte Übungen und Therapien zu verbessern, ohne dass eine Operation erforderlich ist.
Diese chirurgischen Verfahren dienen dazu, Haut- oder Gewebedefekte zu reparieren und das Aussehen von Narben zu verbessern, indem Hautlappen aus anderen Körperbereichen transplantiert werden.
Bei dieser Operation wird der Druck auf einen eingeklemmten Nerv, häufig im Rahmen des Karpaltunnelsyndroms, gelindert, um Schmerzen und Taubheitsgefühle zu reduzieren.
Hierbei wird ein Tumor im Knochen oder Weichgewebe entfernt, um die Gesundheit des betroffenen Bereichs wiederherzustellen und mögliche Krebszellen zu beseitigen.
Diese Behandlung behebt Probleme, wenn ein Knochen nicht richtig verheilt oder eine falsche Position einnimmt, oft durch chirurgische Stabilisierung oder Transplantation.
Diese Verfahren verbinden zerrissene Sehnen oder Bänder chirurgisch wieder miteinander, um die Funktion und Stabilität des betroffenen Gelenks oder der Hand wiederherzustellen.