Ob Sie zu Hause Pflege brauchen, in eine Rehabilitation gehen oder eine weitere Dienstleistung benötigen: Wir suchen und planen gemeinsam mit den Spezialist*innen die für Sie passende Lösung.
Benötigen Sie eine Nachbetreuung oder ist anschliessend an Ihren Spitalaufenthalt ein Kuraufenthalt geplant, unterstützt Sie unser Sozialdienst gerne bei der Organisation. Ihre Versicherung kann Sie darüber informieren, welche finanziellen Beiträge geleistet werden.
Von ärztlicher Seite wird Ihr Patientendossier an die*den Hausärzt*in zurücküberwiesen – mit einem abschliessenden Bericht, von dem wir Ihnen auf Wunsch gerne eine Kopie zustellen.
Wir legen grossen Wert darauf, dass es Ihnen auch nach dem Aufenthalt bei uns gut geht. Beim Austrittsgespräch informieren wir Sie über eventuell notwendige Verhaltensmassnahmen, weitere Behandlungen und Kontrollen. Sie erhalten von uns einzunehmende Medikamente und Pflegematerialien. Gemeinsam mit Ihre*m Hausärzt*in stehen wir bei Fragen oder auftauchenden Problemen weiterhin gerne zur Verfügung.
Als stationäre*r Patient*in erhalten Sie nach Ihrem Austritt per SMS oder E-Mail einen individuellen Link zum digitalen Fragebogen des Stadtspitals Zürich. Wir freuen uns, wenn Sie uns zu Ihrem Spitalaufenthalt ein paar Fragen beantworten.
Die Umfrage dauert 2-4 Minuten und wird in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Befragungsinstitut durchgeführt.
Ihre Rückmeldung hilft uns, die Qualität unserer Leistungen stetig zu verbessern.
Patientenaufnahme Stadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 99
8037 Zürich
Telefon +41 44 417 23 03
Lageplan
Patientenaufnahme Stadtspital Zürich Triemli
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Telefon +41 44 416 03 22
Lageplan