Vor einer Operation sind oft diagnostische Details zu klären und vorbereitende Untersuchungen erforderlich. Diese Untersuchungen werden entweder durch Ihre*n Hausärzt*in, Fachärzt*in oder in unserem Ambulanten Perioperativen Zentrum (APZ) durchgeführt. Die Pflegefachpersonen stehen Ihnen als erste Ansprechpartner*in für Fragen und organisatorische Belange zur Verfügung. Auch Ihr Umfeld und der Sozialdienst können in diesen Prozess einbezogen werden.
Falls die erforderlichen Untersuchungen nicht bereits durch Ihre*n Hausärzt*in durchgeführt wurden, finden diese im APZ statt. Nach einer eingehenden körperlichen Untersuchung folgt ein Gespräch mit der Anästhesieärzt*in, um die geeignete Anästhesiemethode festzulegen.
Nach allen ärztlichen Untersuchungen und Gesprächen können Sie das APZ wieder verlassen und treten in der Regel am Operationstag wieder ins Spital ein. In Einzelfällen, wenn ein Spitaleintritt am Tag vor der Operation geplant ist, bleiben Sie nach den Untersuchungen im Spital und beziehen ein Spitalzimmer.
Terminverschiebungen und Kontakt
Falls Sie Ihren Termin im APZ nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte umgehend telefonisch mit dem Sekretariat APZ unter +41 44 416 79 60 in Verbindung, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Bei Nichterscheinen ohne Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von 60 Franken erhoben.
Ein wesentlicher Teil der Vorbereitung ist die Anästhesie. Hierfür müssen Sie einen Anästhesie-Fragebogen ausfüllen und sich auf das Gespräch mit der Anästhesieärzt*in vorbereiten. Bringen Sie bitte zu diesem Termin mit:
- Medizinische Ausweise wie Blutgruppen- und Impfausweis
- Allergiepass
- Alle aktuell verordneten Medikamente in der Originalverpackung
Falls vorhanden, sollten auch Überweisungsschreiben, Röntgenbilder und Ergebnisse von Blutuntersuchungen bereitgehalten werden. Es ist hilfreich, sich an frühere Narkosen oder relevante Krankheitsgeschichten zu erinnern und sich dazu gegebenenfalls Notizen zu machen.
Pflegerische Informationen und Anamnesegespräch
Ein erster Austausch mit den Pflegefachpersonen findet ebenfalls statt, um das medizinische Vorhaben und die pflegerischen Schwerpunkte zu besprechen. Dies geschieht im Rahmen eines Anamnesegesprächs, bei dem alle relevanten Informationen gemeinsam erörtert werden.
Um ihren Spitalaufenthalt gut vorzubereiten, haben wir eine Checkliste zusammengestellt:
- Aufgebotsschreiben
- Versichertenkarte (Krankenversicherung, Unfallschein)
- Persönlicher Ausweis (Identitätskarte, Pass, Ausländerausweis)
- Patientenanmeldungsformular
- Medizinische Unterlagen wie Impfausweis, Blutgruppenausweis, Antikoagulationsausweis, Allergiepass, Röntgenbilder, Untersuchungsergebnisse, Herzschrittmacherausweis
- Individuelle Patientenverfügung (sofern vorhanden)
- Medikamente, die Sie derzeit einnehmen (in Originalverpackung)
- Toilettenartikel
- Unterwäsche, Pyjama oder Nachthemd
- Morgenrock oder Bademantel
- Bequeme Kleidung, wie Trainingsanzug
- Hausschuhe (sicheres Schuhwerk)
- Lesestoff, Agenda, Adressen und Telefonnummern
Nehmen Sie bitte keine Wertsachen oder Wertgegenstände wie z.B. teuren Schmuck oder grössere Geldsummen ins Spital mit. Dafür können wir keine Haftung übernehmen.
Ambulantes Perioperatives Zentrum, APZ
Stadtspital Zürich Triemli
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Telefon +41 44 416 79 60
apz@stadtspital.ch
Patient*innen-Aufnahme Waid
Tièchestrasse 99
8037 Zürich
Telefon +41 44 417 23 03
Lageplan
Patient*innen-Aufnahme Triemli
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Telefon +41 44 416 03 22
Lageplan