Die Stroke Unit am Stadtspital Zürich Triemli ist Teil des Schlaganfall-Netzwerks Zürich und speziell für die Behandlung von Schlaganfällen eingerichtet. Sie gewährleistet die Schlaganfallversorgung für die Stadt Zürich und das linke Zürichseeufer.
Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
Plötzlich auftretende Sprach-, Seh-, Lähmungs- oder Gefühlsstörungen können Symptome eines akuten Schlaganfalls sein. Auch starke Kopfschmerzen können auf eine Hirnblutung hinweisen.

Wie richtig verhalten?
Treten Symptome auf, die auf einen Schlaganfall hindeuten, muss sofort der
Notruf (Tel. 144)
alarmiert werden, damit eine Abklärung in einem spezialisierten Spital erfolgen kann. Bei frühzeitiger Erkennung der Symptome stehen heute verschiedene Möglichkeiten der Akuttherapie zur Verfügung, wie die systemische Thrombolyse (Auflösung eines Blutgerinnsels durch Infusion) oder radiologische Eingriffe mit dem Ziel, ein verschlossenes Gefäss wieder zu öffnen.
Was erwartet Sie im Spital?
Der Schlaganfall ist ein Notfall und erfordert eine sofortige Abklärung. Dazu wird in unserer Notaufnahme eine Bildgebung des Gehirns (Computertomographie oder Kernspintomographie) durchgeführt. Weitere Untersuchungen folgen (je nach Bedarf Labor, EKG und andere). Der*die behandelnde Ärzt*in informiert Sie ausführlich über die erhobenen Befunde und die Therapiemöglichkeiten und weist Sie in unsere spezialisierte Stroke Unit ein, wo die weitere Abklärung der Ursachen erfolgt und sofort mit der rehabilitativen Therapie begonnen wird.
Weiteres zur Behandlung
Die Behandlungsmöglichkeiten eines Schlaganfalls haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Auf unserer Spezialstation für Schlaganfallpatient*innen (Stroke Unit) können Betroffene optimal betreut und abgeklärt werden.
Mehr dazu in unserer Broschüre und im Merkblatt.