Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Publikation

Mai 2024

Jurybericht Schulanlage Staudenbühl

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren
Titelseite Jurybericht Schulanlage Staudenbühl
Mai 2024

Jurybericht Schulanlage Staudenbühl

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren

In Zürich-Seebach wird in den kommenden Jahren neuer Wohnraum entstehen. Entsprechend wird auch der Schulraumbedarf im Quartier steigen, weshalb die Schulanlage Staudenbühl instandgesetzt und markant erweitert werden soll. 

Die bestehende Schulanlage wurde 1968 nach den Plänen von Rolf Keller erbaut und ist in den Inventaren der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte und der schützenswerten Gärten und Anlagen von kommunaler Bedeutung aufgeführt. 

Rolf Keller konzipierte das Schulensemble als Abschluss des Siedlungsrands zum Landwirtschaftsgebiet. Gemäss dem Quartierplan Seebacherstrasse ist jedoch in naher Zukunft vorgesehen, im Westen des Schulareals mehrere Wohnüberbauungen zu realisieren. Gesucht waren Erweiterungsprojekte, die das nahezu dreimal so grosse Raumprogramm umsichtig in die leicht abfallende Topografie einbetten und die qualitätsvolle bestehende Schulanlage sorgfältig in die zukünftig zu erwartende Situation überführen.