Global Navigation

Nachhaltigkeit im Städtebau

Damit die Lebensqualität in Zürich hoch bleibt, setzt sich das Amt für Städtebau für eine nachhaltige Entwicklung ein. Der Fachbereich Nachhaltigkeit berät stadtintern, baut Kooperationen und Netzwerke auf, erarbeitet Grundlagen und Hilfsmittel und vermittelt das Wissen an Beteiligte.

3 Mädchen sitzen im Park

Grundlage für sämtliche Nachhaltigkeitsbestrebungen bildet die gesamtstädtische Definition für eine nachhaltige Entwicklung. Das Amt für Städtebau nimmt dabei in den Bereichen Städtebau und baukulturelles Erbe Einfluss auf die drei Dimensionen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

Ein transparenter Aushandlungsprozess gewährleistet, dass die Vor- und Nachteile in diesen drei Handlungsdimensionen gegeneinander abgewogen werden. Ziel ist, eine hohe Lebensqualität und einen Mehrwert gegenüber dem Bestehenden zu schaffen.

10 Leitsätze

Das Amt für Städtebau hat zehn Leitsätze zur Nachhaltigkeit formuliert. Sie beruhen auf Zürichs Erfolgsfaktoren und den Herausforderungen, die in der Räumlichen Entwicklungsstrategie beschrieben sind.

Die Leitsätze umspannen das Themenspektrum, das in verschiedenen Projekten berücksichtigt werden soll, um Zürich auf nachhaltige Weise zu entwickeln. Sie konkretisieren damit die gesamtstädtische Definition der nachhaltigen Entwicklung.

10 Leitsätze zur nachhaltigen Entwicklung im Amt für Städtebau

Unterschiedliche Sichtweisen

Die vielfältigen Anforderungen aus Sicht von  Region, Gesamtstadt, Quartieren und Arealen werden vom Amt für Städtebau bei allen Projekten abgewogen und wenn möglich berücksichtigt.

Standortgerechte Nutzung

Nutzungen und Standorte werden durch frühzeitige Weichenstellungen optimal aufeinander abgestimmt.

Lebendige Stadtteile

Quartiere verfügen über spezifische Funktionen und attraktive Zentren, weisen eine eigene Identität auf und sind vielfältig durchmischt.

Zukunftsfähige Stadt

Quartiere, Areale und Gebäude sind flexibel nutzbar und an künftige Bedürfnisse anpassbar.

Qualitätvolle Verdichtung

Die Typologien von Siedlungen und Gebäuden sowie angemessene Dichten werden bezüglich Kontext erhalten und weiterentwickelt, um eine hohe Lebensqualität zu erreichen und die Ressourcen zu schonen.

Stadtverträgliche Mobilität

Unterschiedliche Siedlungstypen und Nutzungen sind optimal auf die urbanen Mobilitätssysteme abgestimmt, Stadtteile sind gut miteinander vernetzt.

Hochwertige Aussenräume

Öffentliche und private Freiräume bieten der Bevölkerung eine hohe Aufenthalts- und Erholungsqualität und lassen der Natur Raum.

Gelebte Baukultur

Eine differenzierte, hohe Qualität in Städtebau und Architektur prägt die Stadt. Das baukulturelle Erbe wird integriert, sorgfältig gepflegt und weiterentwickelt.

Umweltverträgliche Energienutzung

Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft werden in Planung, Städtebau, Architektur und Denkmalpflege berücksichtigt.

Transparente Prozesse

Betroffene und beteiligte Akteure werden in den Projekten des Amts für Städtebau angemessen eingebunden. Ergebnisse werden klar kommuniziert.

Weitere Informationen

Kontakt