Global Navigation

Psychotherapie und Beratung für Minderjährige und junge Erwachsene

Das Angebot Psychologische Unterstützung MNA und junge Erwachsene (MJE) richtet sich an unbegleitete Minderjährige und junge Erwachsene,

  • die in Strukturen der AOZ in der Stadt und im Kanton Zürich wohnen und 
  • mit Folgen von traumatischen Erlebnissen und psychosozialen Belastungen konfrontiert sind. 

Sie erhalten den individuellen Bedürfnissen angepasste psychologische Beratung und Psychotherapie – immer mit dem Ziel, ihre psychische Gesundheit zu stabilisieren und zu verbessern. Wir sind ausgebildete Psychotherapeut*innen bzw. Psychotherapeut*innen in Weiterbildung mit Fokus auf kultursensible Therapie.

Psychische Belastungen können sich durch folgende Symptome äussern:

Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)
Unternehmenskommunikation AOZ, erstellt mit Midjourney (KI)

Unser Angebot

  • Erkennung von psychischen Beeinträchtigungen
  • Klärung des Behandlungs- und Betreuungsbedarfes
  • Psychische Stabilisierung
  • Förderung der Selbständigkeit bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben
  • Unterstützung im Hinblick auf die soziale und berufliche Integration
  • Triage zu spezialisierten Angeboten im Bereich der Gesundheit (Psychiatrie, spezifische Beratung, Gruppenangebote, etc.)
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit externen Fach- und Behandlungsstellen
  • Bedarfsorientierte und nachhaltige Zusammenarbeit mit den zuweisenden Stellen

Unsere Methoden

  • Individuelle Einzelgespräche
  • Gruppenangebote zur Vermittlung von stabilisierenden Selbstkompetenzen und Psychoedukation
  • Individuelle und niederschwellige Kontaktaufnahme zu den Klient*innen im Alltag
  • Fach- und Fallaustausch mit involvierten Fachpersonen unter Wahrung der beruflichen Schweigepflicht
  • Gespräche mit den Lehr- und Ausbildungspersonen

Bei Bedarf werden die Beratungsgespräche mit interkulturellen Dolmetschenden durchgeführt.

Zielgruppe

Das Angebot steht ausschliesslich Klient*innen zur Verfügung, die

  • in kantonalen, von der AOZ geführten Wohngruppen für unbegleitete Minderjährige (MNA-Zentren) leben oder 
  • als junge erwachsene Geflüchtete (18–25 Jahren) in der Stadt Zürich im Rahmen der Angebote der Betreuung und Begleitung Junge Erwachsene (BBJE) unterstützt werden.

Anmeldung und Kosten

  • Im MNA-Bereich erfolgt die Zuweisung durch die fallverantwortliche Bezugsperson  der jeweiligen Wohngruppe.
  • Im Bereich BBJE ist eine Anmeldung durch die fallführende Sozialberater*in oder die fallverantwortlichen Bezugsperson möglich.

Die Kosten werden intern finanziert bzw. verrechnet.

Transkulturelle Psychotherapie – Unser Verständnis

Kontaktperson

Dominique Speck
Leitender Psychologe PSD MJE

CAS Psychotraumatologie UZH, Supervisor IPKJ

Unser Team 

Andrea Bulka

  • Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
  • Arbeitsort: BBJE Aargauerstrasse
Brigitte Koller

  • Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
  • CAS Psychotraumatologie UZH
  • Arbeitsort: MNA-Aussenstelle Aubruggweg
Milena Peters

  • Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
  • CAS Psychotraumatologie UZH
  • Arbeitsort: MNA-WG Obstgarten
Angela Wagner

  • Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
  • Arbeitsort: MNA-WG Oerlikon / BBJE Zihlacker
Franziska Greuter

  • Psychotherapeutin in Ausbildung
  • Arbeitsort: MNA-WG Albisrieden
Lea Mozzini

  • Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
  • Arbeitsort: BBJE Schärenmoos / Aubruggweg
     
Alexandra Reymond

  • Psychotherapeutin in Ausbildung
  • Arbeitsort: MNA-Zentrum Lilienberg

Weitere Informationen