Fachberatung und Wissensvermittlung
Benötigen Sie Hilfe bei einem komplexen Fall, z.B. wenn der Integrationsprozess eines*einer Klient*in nicht so verläuft wie gewünscht? Möchten Sie Ihr Fachwissen zu den psychischen Belastungen durch Flucht und Migration vertiefen? Der PsychoSoziale Dienst der AOZ kann Sie untersützen. Wir sind Fachpersonen in transkultureller Therapie, kennen uns im Asylwesen aus und sind im Kanton Zürich gut vernetzt.
Unser Angebot
- Fallbesprechungen für Mitarbeitende der Sozialberatung oder Berufsintegration, geleitet von unseren Mitarbeitenden
- Fallbesprechungen und -reflexion im Einzel- oder Teamsetting zur Förderung eines kultursensiblen Fallverständnisses
Schulungen / Vermittlung von Fachwissen
- zu psychischen Auffälligkeiten, Störungen und Krankheitsbildern, denen Mitarbeitende im Berufsalltag begegnen
- zu kulturellen Aspekten von psychischer Gesundheit im Kontext von Flucht, Asyl und Migration
- zu weiteren Themen wie z.B. Auswirkungen der (Flucht-)Migration auf das psychische Erleben, psychische Störungsbilder (Trauma, Psychose, Sucht), entwicklungspsychologische Aspekte (Adoleszenz, Elternschaft, etc.), Traumapädagogik
Unser Angebot richtet sich an
- Institutionen aus dem Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich
- Teams und Fachpersonen der AOZ
Kosten und Offertenstellung
- Für externe Stellen: CHF 160 pro Stunde
- Für AOZ-interne Teams und Fachpersonen ist das Angebot kostenlos
Kontaktieren Sie uns für ein massgeschneidertes Angebot. Gerne definieren wir zusammen mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Transkulturelle Psychotherapie – Unser Verständnis
Welches sind die Merkmale einer transkulturellen Psychotherapie? Was bedeutet sie für unsere tägliche Arbeit? Erfahren Sie hier mehr.
Kontaktpersonen

Bereich Minderjährige und junge Erwachsene geflüchtete Menschen