Geschichte
Von der Kloakenreform bis zum Züri-Sack
1850
1860 Zürich baut die ersten modernen Abwasserkanäle.
1867 Zürich gründet das Abfuhrwesen und baut ein Entwässerungssystem.
1893 Die Kehrichtabfuhr ist durchorganisiert, in der Stadt und in den Vororten.
1900
1900 Das städtische Kanalnetz ist 180 km lang.
1904 Die Kehrichtverwertungsanlage Josefstrasse geht in Betrieb, als erstes der Schweiz.
1926 Die Abwasserreinigungsanlage Werdhölzli wird nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellt.
1927 Erste Automobile ersetzen die Pferdegespanne beim Abfalltransport.
1927 Der bekannte Ochsner-Abfallkübel wird zum Standard im Abfuhrwesen.
1928 Das erste Fernwärmenetz entsteht um die Kehrichtverwertungsanlage Josefstrasse und versorgt den Hauptbahnhof und die Sihlpost.
1939 Grossraumkehrichtwagen fahren erstmals durch Zürichs Strassen.
1949 Die Abwasserreinigungsanlage an der Glatt nimmt seinen Betrieb auf, 2001 wird es stillgelegt.
1950
1960 Der Abwasser-Reinigungsprozess wird bis 1984 auf die heutigen vier Stufen ausgebaut.
1969 Die Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz wird eröffnet.
1970 Das öffentliche Kanalisationsnetz ist auf 745 km angewachsen.
1973 Die Fernwärmeversorgung der Stadt Zürich wird gegründet.
1974 Erster Wertstoffsammelcontainer, Recycling wird zum öffentlichen Thema.
1977 Das Heizkraftwerk Aubrugg geht ans Netz.
1979 Der Abfallsack aus Plastik ersetzt den Ochsner-Abfallkübel.
1988 Das grösste unterirdische Regenüberlaufbecken von Zürich mit 40'000 m3 geht in Betrieb.
1992 Die Fernwärmeversorgung wechselt zum städtischen Abfuhrwesen.
1993 Der Gebührensack wird Pflicht, als Folge steigt die Recyclingquote markant an.
1996 Die Sammelstelle für Sonderabfälle wird in Betrieb genommen.
1998 Abfuhrwesen und Stadtentwässerung fusionieren zu ERZ.
1999 Fernwärme Zürich wird von Stadt, Kanton und ETH gegründet.
2000
2001 Der 5,3 km lange Abwasserstollen zwischen Glatt und Limmattal nimmt den Betrieb auf.
2001 Die Abwasserreinigungsanlage ARA Glatt wird geschlossen und das gesamte städtische Abwasser wird in der Abwasserreinigungsanlage Werdhölzli gereinigt.
2001 Die Stadtreinigung wechselt vom Tiefbauamt zu ERZ.
2003 Die Stadt Zürich gewinnt den Schweizer Gewässerpreis für ihr Bachkonzept.
2005 Fernwärme Zürich wird komplett in ERZ eingegliedert.
2005 Die Werkstattbetriebe wechseln vom Tiefbauamt zu ERZ.
2005 ERZ startet die flächendeckende Ausrüstung mit neuen Züri-Sack-Containern aus Kunststoff.
2006 Die umgebaute Abwasserreinigungsanlage Glatt öffnet als Seminarzentrum ara glatt seine Türen.
2006 Ein weiteres Regenüberlaufbecken (27'000 m3) ist fertiggestellt.
2010 Das Holzheizkraftwerk Aubrugg geht nach einem Jahr Bauzeit ans Netz.
2011 ERZ und die EnBW Kraftwerke AG gründen die Fernwärme Zürich AG.
2011 Die Kehrichtverwertungsanlage Josefstrasse verwertet nur noch süddeutschen Abfall.
2011 Die Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz ist umgebaut und modernisiert.
2011 ERZ und Erdgas Zürich AG gründen die Biogas Zürich AG.
2011 ERZ lanciert einen neuen Markenauftritt.
2012 ERZ erneuert die Rauchgasreinigungsanlage der Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz.
2013 ERZ startet die Abfuhr Bioabfall für pflanzlichen Gartenabfall, Küchenabfall und Speisereste.
2014 ERZ lanciert die Gratis-App Sauberes Zürich.
2015 ERZ weiht die zentrale Klärschlammverwertungsanlage im Werdhölzli ein.
2016 ERZ stellt die Verarbeitung des verbrannten Abfalls auf Trockenaustrag um.
2016 Der neue Generelle Entwässerungsplan wird verabschiedet.
2017 Bei ERZ festgestellte Unregelmässigkeiten werden im Rahmen einer Administrativuntersuchung im Auftrag des Stadtrats umfassend untersucht. Der Schlussbericht legt diverse Missstände offen und gibt Anlass zu weitreichenden Veränderungen bei der Dienstabteilung.
2018 ERZ feiert 20-Jahr-Jubiläum.
2018 Die Stimmbevölkerung sagt mit 83 Prozent Ja zum Ausbau der Fernwärme.
2020 Der Durchstich beim Bau des Fernwärme-Verbindungsleitungs-Tunnels ist vollbracht.
2020 Zum Jahresende sind die Massnahmen zur Vergangenheitsbewältigung abgeschlossen.
2021 Die Kehrichtverwertungsanlage Josefstrasse geht nach 120 Betriebsjahren vom Netz.
2023 Die Stimmbevölkerung befürwortet den Ausbau der Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz
2024 Der Recyclinghof Hagenholz wird geschlossen. In Zürich-Affoltern eröffnet ein provisorischer Ersatz-Recyclinghof.