Quer- und Wiedereinstieg / Korpsübertritt

Neue Herausforderung in der grössten Stadt der Schweiz.

Sie haben eine Polizeiausbildung abgeschlossen und suchen eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer der lebenswertesten Städte der Welt.

Arbeitgeberin Stadtpolizei Zürich

Angebote für Mitarbeitende

Sie wollen eine Arbeitgeberin, die umfassende Sozialleistungen anbietet? Sie wollen die Möglichkeit haben, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub oder vier Wochen Vaterschaftsurlaub zu beziehen? Sie wünschen sich sehr gute Aus– und Weiterbildungen in Ihrem Job? Dann sind Sie bei der Stadtpolizei Zürich genau richtig. Sie ist eine attraktive Arbeitgeberin, denn sie bietet ihren Mitarbeitenden zusätzlich zu den städtischen Anstellungsbedingungen genau diese Vorteile – und noch viele mehr:

  • Attraktives Aufgaben- und Einsatzgebiet in Zürich
  • Modernste Infrastruktur und hochwertige Ausrüstung (Geschäftstelefon/Abo)
  • Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit mit attraktivem Zulagen-Modell (42-Stunden-Woche)
  • Mobiles Arbeiten / Home Office nach Möglichkeit
  • Möglichkeit für Teilzeitarbeit und Jobsharing (nach der Ausbildung) auch im Kaderbereich
  • Attraktive Ferienregelung: 4 -5 Wochen Ferien je nach Alter, zusätzlich 6 Brückentage pro Jahr sowie 11.5 Tage Ferien als Pauschalersatz für Mitarbeitende im Schichtdienst
  • Möglichkeit, bis zu 2 Wochen zusätzliche Ferien zu vereinbaren
  • Treueurlaub alle 5 Jahre / Treueprämien ab vollendetem 10. Dienstjahr
  • Hervorragende Pensionskasse (60% Arbeitgeberbeiträge / 40% Arbeitnehmerbeiträge)
  • Mobilitätsbeitrag
  • Fit im Job / Fitnesscenter
  • Lohnfortzahlung Unfall / Krankheit 730 Tage
  • Verpflegungspauschale
  • Grosszügige Regelungen zur Betreuung von Angehörigen
  • Vielseitige und spannende Nebenämter (zum Beispiel Schiessinstruktor*in, Deutschlehrer*in, Assessor*in beim Bewerbungsgespräch etc.)

Ihre Aufgaben

Es erwarten Sie herausfordernde Aufgaben im Herzen der grössten Stadt der Schweiz.

  • Patrouillendienst am Puls des Geschehens
  • Durchführen von Polizeiaktionen
  • Entgegennehmen und Bearbeiten von Anzeigen
  • Präventive und beratende Polizeitätigkeiten
  • Ordnungsdienst bei Demos und Veranstaltungen

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene Polizeiausbildung (eidg. Fachausweis oder Zertifikat)
  • Ein Herz, das für Zürich schlägt
  • Keine Berührungsängste mit unserer urbanen und multikulturellen Stadtbevölkerung

Wir bieten Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer der lebenswertesten Städte der Welt
  • Tolle Kolleg*innen, die Sie während der Einarbeitung und im Dienst unterstützen
  • Eine moderne und innovative Korpskultur
  • Ausgezeichnete Infrastruktur und moderne Ausrüstung
  • Einen attraktiven Lohn und hervorragende Sozialleistungen

Lohn

Der Lohn wird je nach Alter/Erfahrung berechnet und liegt zwischen 6300.- und 8500.- Franken pro Monat (Brutto).

Hinzu kommen im Durchschnitt monatliche Zulagen für Nacht- und Sonntagsarbeit in der Höhe von ca. 450.- Franken. Zusätzlich wird ein 13. Monatslohn ausbezahlt.

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren umfasst drei Stufen:
  • Zwei Vorstellungsgespräche
  • Administrative Abklärungen und Einholen von Referenzen
  • Vertrauensärztliche Untersuchung

Eintritt und Einführungsprogramm

Ein Wechsel/Korpsübertritt zur Stadtpolizei Zürich ist jeweils per 1. jedes Monats möglich.

  • Einführungswoche mit Schiesstest, POLIS-Schulung und Schulung in persönlicher Sicherheit.
  • Einarbeitung in enger Begleitung durch eine*n erfahrene*n Praxistrainer*in. Die Dauer der Einarbeitung wird individuell gestaltet.
  • Die Probezeit beträgt drei Monate.
  • Nach Abschluss der Einarbeitung werden Sie auf den nächstmöglichen Termin vereidigt.

Jedes Jahr findet im Juni ein Ordnungsdienst-Grundkurs statt. Dieser ist für Korpsübertretende obligatorisch. Zudem erfolgt innerhalb eines Jahres nach dem OD-Kurs eine viermonatige Abkommandierung ins Sonderkommissariat.

Bewerbung

Lächelnde Polizistin schaut in die Kamera.

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Job bei der Stadtpolizei Zürich interessieren. Für eine Bewerbung benötigen wir die unten aufgelisteten Dokumente. Sie können diese elektronisch in unser Online-Bewerbungstool hochladen.

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Eidgenössischer Fachausweis Polizist*in und Schlusszeugnis der Polizeiausbildung
  • Arbeitszeugnisse
  • Wenn vorhanden weitere relevante Unterlagen (allfällige Diplom- und Weiterbildungszeugnisse)

Haben Sie noch Fragen?

Weitere spannende Auskünfte gibt Ihnen gerne unser Personalbereichsleiter Andreas Tran.

Porträt von Sabrina Wilhelmer: Eine lächelnde Frau mit ganz kurzen, dunkelgrauen Haaren und einer rechteckigen Brille
Andreas Tran
Bahnhofquai 5
8001 Zürich
Telefon 044 411 92 18
Funktion

Personalbereichsleiter

Entwicklung

Nebenämter

Bei der Stadtpolizei Zürich haben Sie die Möglichkeit, aus rund 50 spannenden Nebenämtern auszuwählen. Ein Nebenamt bezeichnet eine Tätigkeit (Zusatzfunktion), die im persönlichen Stellenprofil nicht beschrieben ist, jedoch im Sinne der Organisation ausgeführt wird. Beispiele von Nebenämtern bei der Stadtpolizei Zürich:

  • Bikepolice
  • Assessor*in im Auswahlverfahren
  • Ersatzeinsatzleiter*in in der Einsatzzentrale
  • Deutschlehrer*in
  • Sportinstruktor*in
  • Schiessinstruktor*in
  • ... und viele mehr