Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS)
Seit dem Jahr 2007 ist die Schule Kappeli Teil des Projektes QUIMS der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Dieses Projekt ermöglicht Schulen mit einem hohen Anteil an fremdsprachigen Kindern aus anderen Kulturen mit zusätzlichen finanziellen Mitteln, sich den Bereichen Sprachförderung, Förderung der Integration und der Förderung des Schulerfolgs anzunehmen. Alle Mitarbeitenden der Schule Kappeli sind einer sogenannten Q-Gruppe angeschlossen, die für die Verankerung und Förderung eines Teilbereichs von QUIMS zuständig ist. Die Gruppen entwickeln Projekte, Unterrichtseinheiten oder Weiterbildungen für die Förderung der Qualität in unserer multikulturellen Schule.
Sprachförderung
Die Q-Gruppe Sprachförderung setzt sich mit der Förderung des Sprechens, Lesens und Schreibens auseinander und setzt diesbezüglich Schwerpunkte im Unterricht. Sie organisiert ausserdem Projekte zur Förderung der Sprachfähigkeit der Schülerinnen und Schüler der Schule Kappeli.
Take Away - DaZ / IQES Lesestrategien
Die Schülerinnen und Schüler verbessern fächerübergreifend ihre Leseverständniskompetenzen durch das Anwenden der Lesestrategien. Jede/r Schüler/in besitzt seine persönlichen Karteikarten mit Lesestrategien und benützt diese selbständig in den entsprechenden Lektionen. Zudem wird eine Lehrerbibliothek errichtet mit Ideen für sprachfördernden Unterrichtssequenzen für alle Fächer. Verschiedene Unterrichtsbeispiele von IQES werden im Schulhaus umgesetzt.
Individuelle Unterstützung
Zielsetzung ist eine intensive und individuelle Förderung der deutschen Sprache für einzelne Schülerinnen und Schüler. Die Erstsprache der Schülerinnen und Schüler ist dabei nicht Deutsch. Im Zentrum stehen der Kompetenzaufbau im Textverständnis sowie die Erweiterung der produktiven Sprachfähigkeiten «Sprechen und Schreiben».
QUIMS Schwerpunkt «Beurteilung»
Im Schulteam treffen wir Absprachen bezüglich Beurteilungsgrundsätzen und Prüfungspraxis. Dabei richtet sich der Fokus vor allem auf die Sprache (Lesen und Schreiben) sowie auf die Beurteilung - Prüfungsfragen verständlich formulieren.
Zusammenarbeit JULL Junges Literatur Labor
Zuerst einmal ist das Junge Literaturlabor ein Ort des Schreibens. Und eben: ein Labor. Denn jede/r kann einen interessanten, befriedigenden Text schreiben, falls die Voraussetzungen günstig sind. Gute Voraussetzungen zu bieten – genau das ist unser Ziel. So entstehen im JULL Kurzgeschichten, Gedichte, Hörspiele, Reportagen… Die Zutaten dieses Textlabors sind: die Sprache und Lebenswelt der jungen Schreiber/innen. Daraus entstehen jeden Tag neue, neuartige Texte in einer Sprache, die sich selber fast täglich neu erfinden.
Förderung der Integration und Partizipation
Die Q-Gruppe Förderung der Integration und Partizipation setzt sich mit der Förderung der Integration und Partizipation auseinander. Dabei ist die Einbindung der Eltern und Schülerinnen und Schüler in den Schulalltag ein grosses Anliegen.
Gesundheitsförderung / Suchtprävention
Wir planen verschiedene Workshops für die Schülerinnen und Schüler zum Thema Suchtmittel und Ernährung sowie zur Freizeitgestaltung.
Elternrat
Der Elternrat ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Erziehung unserer Kinder. Wir vom Elternrat sehen uns als unterstützendes Organ, eine Verbindungsbrücke zwischen der Schule, den Eltern und den Schülern.
Hier einige Beispiele unserer Zielsetzungen:
- Wir Eltern organisieren Informationsveranstaltungen.
- Wir Eltern sorgen für einen Gedanken- und Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule.
- Wir Eltern organisieren Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und andere Anlässe für die Schüler und Eltern.
- Wir Eltern arbeiten eng mit der Schule zusammen im Bereich Prävention, zum Beispiel mit Eltern- oder Schülerworkshops zu bestimmten Themen.
Seien Sie aktiv im Elternrat für und mit unseren Kindern!
Pausenradio
Für das Radio K4U schreiben, gestalten und produzieren Schülerinnen und Schüler Radiosendungen, welche ein- bis zweimal wöchentlich in der 10-Uhr-Pause auf dem Pausenhof ausgestrahlt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler werden ausgebildet und unterstützt durch die Radioschule klipp+klang.
Theaterprojekt
Arbeit an Kompetenzen der Wahrnehmung, des Diskurses, der Darstellung der Selbstreflexion durch Feedbackdiskussionen über die Reflexion von spielerischen Übungen in allen Unterrichtsfächern.
Stärkung des Ichs
Die Schüler/innen lernen Techniken zur Stressbewältigung und Konzentrationssteigerung. Sie sammeln positive Erfahrungen und steigern ihr Selbstvertrauen. Zudem bauen sie einen gesunden Selbstwert auf und wissen, wo ihre Stärken sind, wie sie auftanken und sich motivieren können.
Sie lernen einfache, praktische Methoden und Körperübungen kennen, die sie in schwierigen Situationen unterstützen und anwenden können.
Kontaktperson
Projektleitung
Förderung des Schulerfolgs
Die Q-Gruppe Förderung des Schulerfolgs setzt sich mit der Förderung des Schulerfolgs auseinander und setzt diesbezüglich Schwerpunkte.
Naturkundeunterricht
Das Ziel ist die Qualität des Naturkundeunterrichts zu verbessern, indem gute Experimente zur Verfügung gestellt werden und ein Themenkatalog für die drei Jahre der Sekundarstufe erarbeitet wird. Die Experimente werden nach dem neuen Naturkundelehrmittel NaTech 7-9 für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt.
Kompetenzorientierung LP 21
Der Lehrplan 21 orientiert sich an Kompetenzen. Der Erwerb von Kompetenzen soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, die Herausforderungen unserer sich rasch verändernden und komplexen Gesellschaft zu meistern. Von Lehrpersonen und Schulen verlangt die Kompetenzorientierung des Lehrplans 21 eine Prüfung und evtl. auch Veränderung des Unterrichtsverständnisses in den Bereichen Lernen und Lehren, Reflexion und Beurteilung sowie Aufgaben und Settings.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen über die Qualität in multikulturellen Schulen finden Sie unter: Volksschulamt Kt. Zürich, QUIMS