Global Navigation

Begabungs- und Begabtenförderung (BFF)

Begabungsförderung betrifft alle Schüler:innen. Kinder und Jugendliche mit intensiven Interessen, hohen Fähigkeiten oder dem Potenzial zu hoher Leistungsfähigkeit erhalten zusätzliche Förderung.

Ziele

Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) will gezielt vorhandene Begabungen aller Schüler*innen wahrnehmen und fördern. Gleichzeitig soll sie die Interessen und Fähigkeiten der Schüler*innen stärken und entwickeln. Zudem ermöglicht BBF, dass Basislernziele erreicht und überschritten werden dürfen.

Konzept

Das neue Konzept Begabungs- und Begabtenförderung wird an allen Volksschulen in der Stadt Zürich ab Schuljahr 2023/24 etappenweise eingeführt.

Elemente des Konzepts

  • Wissenschaftlich abgestützt auf das Schulische Enrichment Modell
  • Umgang mit Heterogenität durch differenzierende Unterrichtsangebote fördern
  • Ausrichtung der Schulteams auf Begabungen und Stärken aller Schüler*innen
  • Kinder und Jugendliche mit grossen Interessen, hohen Fähigkeiten oder Potenzial zu hoher Leistungsfähigkeit erhalten zusätzliche Förderung
  • Gezielte Förderung durchgängig vom Kindergarten bis zur Sekundarschule
  • Flexible Anpassung der Förderung an das Begabungspotenzial und die Situation (Drehtürmodell)
  • Qualifikation der Lehrpersonen mit einem CAS für BBF: Kompetenzen in den Schulen, um versteckte Begabungen und hohe Fähigkeiten systematisch einzuschätzen und zu fördern

Weitere Informationen

Mehr zum Thema