Eltern ABC
A (Absenzen, Agenda, Auffangzeit, Aufgabenstunden)
Absenzen, Agenda, Auffangzeit, Aufgabenstunden
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
Absenzen | Kurzrfristige Absenzen der SuS sind vor Unterrichtsbeginn im Klapp als Absenz zu erfassen. Bekannte Termine werden im Voraus erfasst. | |
Agenda | Termine aus der Jahresplanung finden Sie auf der Homepage der Schule sowie in der Agenda auf Klapp. | Agenda |
Auffangzeit | Die Auffangzeit ist freiwillig und steht jedem Kind offen und ermöglicht ein entspanntes Ankommen in der Schule. Während der Auffangzeit beschäftigen sich die SuS selbständig im Klassenraum. | |
Aufgabenstunden | An unserer Schule findet die ILZ (individuelle Lernzeit) statt. Siehe auch ILZ. | ILZ |
B (Begabungs- und Begabtenförderung, Besuchstag, Betreuung)
Begabungs- und Begabtenförderung, Besuchstag, Betreuung
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
Begabungs- und Begabtenförderung | Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) ist in der Stadt Zürich einheitlich geregelt. Das BBF-Programm findet parallel zum Unterricht statt und nicht in der unterrichtsfreien Zeit. | Reglement BBF |
Besuchstag | Wir haben den stadtzürcher Besuchstag und die offenen Schultüren. Siehe auch offene Schultüren. | Agenda |
Betreuung | Die Schule Allmend ist eine Tagesschule und hat ein umfassendes Betreuungsangebot während der Schulzeit und den Ferien. |
D (DaZ - Deutsch als Zweitsprache)
D (DaZ - Deutsch als Zweitsprache)
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
DaZ - Deutsch als Zweitsprache | Alle SuS mit nicht deutscher Erstsprache erhalten bei Bedarf Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ). | DaZ - Deutsch als Zweitsprache |
F (Fundgegenstände)
F (Fundgegenstände)
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
Fundgegenstäne | Fundgegenstände sind in den verschiedenen Boxen im Schulhaus verteilt. Alle Fundgegenstände werden während der Woche der offenen Schultüren im 2. OG Teambereich für eine Woche ausgestellt und danach gespendet. Wertgegenstände wie Uhren, Schmuck, Schlüssel etc. sind im Büro der Schulleitungsassistenz zu finden. |
I (Integrative Förderung (IF), Individuelle Lernzeit)
I (Integrative Förderung (IF), Individuelle Lernzeit)
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
Integrative Förderung (IF) | SuS mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen erhalten durch die Integrative Förderung (IF) eine zusätzliche Unterstützung im Regelunterricht oder in Kleingruppen. | Integrative Förderung (IF) |
Individuelle Lernzeit | Grundsätzlich verzichten wir auf konventionelle Hausaufgaben. Die ILZ ist ein freiwilliges Angebot. Die SuS wählen ihre Arbeiten mit Unterstützung der Lehrperson und können die Zeit für ihr individuelles Lernen nutzen. Die ILZ findet ab der 1. Klasse von Mo-Do nach Unterrichtsschluss während 30 Minuten statt. Ab der 5. Klasse sind es 45 Minuten. | ILZ |
J (Jokertage)
J (Jokertage)
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
Jokertage | Jokertage können ohne Angabe des Grundes als Absenz mit Bemerkung Jokertag im Klapp erfasst werden. Es gibt zwei Jokertage pro Schuljahr (ganze Tage). | Absenzen, Jokertage und Dispensationen (Volksschulamt Kanton Zürich) |
L (Läuse)
L (Läuse)
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
Läuse | Bei Lausbefall Ihres Kindes bitten wir Sie, das Schulteam zu informieren. Bitte schicken Sie Ihr Kind erst nach einer erfolgreichen Behandlung wieder in die Schule. Beachten Sie die Informationsblätter der Stadt Zürich. | Infoblatt Koplfläuse |
Z (Zeugnis, Zukunftstag)
Z (Zeugnis, Zukunftstag)
Thema | Bemerkung | Link |
---|---|---|
Zeugnis | Zweimal jährlich erhalten die SuS ab der 2. Klasse ein Zeugnis mit Noten. Im Kindergarten und der 1. Klasse besteht das Zeugnis aus dem Zeugnisgespräch. | Zeugnisse und Beurteilung (Kanton Zürich) |
Zukunftstag | Jährlich findet der nationale Zukunftstag für die SuS ab der 5. Klasse statt. SuS, welche diesen besuchen, bleiben an diesem Tag dem Unterricht fern. Eine Absenzmeldung erfolgt durch die Eltern. | Nationaler Zukunftstag |