Global Navigation

Unterricht

Der Unterricht in der Sekundarstufe Aemtler orientiert sich am Lehrplan des Kantons Zürich. Seit dem Schuljahr 2015/16 werden kombinierte Abteilungen geführt, d.h. Schüler/innen der Abteilung A und der Abteilung B werden in der gleichen Klasse unterrichtet. Dies entspricht der Fortsetzung des Integrationsauftrages.
Mit unterschiedlichen Förderangeboten wird sichergestellt, den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden und sie dort abzuholen, wo sie sind. So bieten wir beispielsweise «Deutsch als Zweitsprache» für Jugendliche mit Bedarf an. Aufgabenhilfen sind ein sinnvolles Unterstützungsangebot, das von den Jugendlichen kostenlos genutzt werden kann. Begabungs- und Begabtenförderung findet vor allem in sprachlichen Fächern für einzelne Schüler/innen wirkungsvolle Anwendung. Schliesslich können wir auch integrative Förderstunden anbieten, um einzelnen, kleinen Gruppen oder innerhalb des Klassenverbands Unterstützung und Förderung zukommen zu lassen.

Die wichtigsten Eckpfeiler unseres Verständnisses für den Lebensraum Schule finden Sie im Leitbild.

Lernbuch

Das Lernbuch ist eine Neugestaltete Form des Kontakthefts und ist Kommunikations- und Interaktionsmittel im Anspruchsdreieck Eltern – Schule – Jugendliche/r. Neben Absenzen und Lesebestätigungen finden Elten und Jugendliche auch Informationen zur Betreuung, Schulsozialarbeit oder Berufsberatung. Die neugestaltete Form bietet zudem Platz für wöchentliche Planungs- und Reflexionsarbeiten.

Sekundarschule

JahrgängeAnzahl Klassen
1. Sek4 Abteilungen AB
2. Sek4 Abteilungen AB
3. Sek3 Abteilungen AB

Niveaufächer

Anforderungsstufen drei Niveaus pro Jahrgang
1. / 2. SekFranzösisch und Mathematik
3. Sek AFranzösisch und Mathematik
Geometrie im Wahlfach
3. Sek BEine Fremdsprache im Wahlfach 

Umstufungen

UmstufungenWechsel der Abteilung oder Anforderungsstufe
AntragLehrpersonen oder Eltern
Termine

drei Umstufungstermine 1. Sek

zwei Umstufungstermine 2. Sek

ein Umstufungstermin 3. Sek

Ablauf

Beobachtungszeit von fünf bis sechs Wochen

Umstufungsvorschlag des pädagogischen Teams

EntscheidEntscheid der Schulleitung nach Rücksprache mit dem pädagogischen Team und Anhörung der Eltern

Weitere Informationen