Die Lehrpersonen der Primarschule vermitteln grundlegende Kompetenzen in Sprache, Mathematik, Natur und Gesellschaft, Gestalten, Musik, Sport sowie Medien und Informatik. Diese Kompetenzen bereiten die Kinder für die weiterführende Schulbildung in der Sekundarschule vor.
Die Primarschule wird in der Regel in die Unterstufe (1.-3. Klasse) und Mittelstufe (4.-6. Klasse) unterteilt.
Bereit für die 1. Klasse?
Der Wechsel vom Kindergarten in die Primarschule bedeutet für viele Kinder eine grosse Veränderung. Nach zwei Jahren im Kindergarten sind die meisten Kinder gut auf diesen Schritt vorbereitet und freuen sich auf den Start in der 1. Klasse. Dennoch gibt es einige Kinder, die den Anforderungen noch nicht gewachsen sind.
Unterrichtszeiten
Auf allen Schulstufen findet der Unterricht in Blockzeiten statt: Die Kinder besuchen die Schule von Montag bis Freitag vormittags in der Regel während 4 Lektionen. Zusätzlich besuchen sie an 2 bis 4 Nachmittagen die Schule.
Vormittag: in der Regel 08.20 bis 11.55 Uhr (4 Lektionen à 45 Minuten)
Nachmittag: in der Regel 13.45 bis 15.25 resp. 16.20 Uhr (2–3 Lektionen à 45 Minuten)
Der Unterricht kann jedoch bereits um 7.30 Uhr beginnen und um 17.15 Uhr enden. In den Tagesschulen 2025 können die Unterrichtszeiten abweichen.
Unterrichtsbereiche und Fächer
Die Volksschule folgt dem Lehrplan 21.
Die Unterrichtsbereiche sind: Sprache, Mathematik, Natur, Mensch und Gesellschaft, Gestaltung und Musik, Medien und Informatik sowie Sport.
Sprache: Der Unterricht fördert die Schüler*innen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen in den Fächern Deutsch, Französisch und Englisch. Englisch wird ab der 3. Klasse, Französisch ab der 5. Klasse erteilt.
Natur, Mensch und Gesellschaft: Der Unterricht findet ab der 1. Klasse statt und enthält die Fächer Geschichte, Geographie, Natur, Technik und Lebenskunde.
Weitere Unterrichtsbereiche und Fächer: Mathematik, Bewegung & Sport sowie Textiles und Technisches Gestalten.
Medien und Informatik wird als Modul ab der Kindergartenstufe fächerübergreifend und als eigenes Fach ab der 5. Klasse unterrichtet.
Schwimmunterricht: Der obligatorische Schwimmunterricht (1 Lektion pro Woche) findet in der Regel von der 1. bis zur 4. Klasse statt.