Führungsstab
Grossereignisse treffen in den meisten Fällen unerwartet ein und fordern die Mitarbeitenden der ELZ in besonderem Mass.
Bei einem Unwetter beispielsweise werden auch die dienstfreien Mitarbeitenden aufgeboten und zusätzliche Arbeitsplätze in Betrieb genommen. Neben den Mitarbeitenden der ELZ rücken bei einem Grosseriegnis auch der Führungsstab von Schutz & Rettung oder einzelne Mitglieder davon in die Einsatzleitzentrale ein.
Sie nehmen das Tactical Operation Center (TOC) in Betrieb, welches eine umfangreiche und moderne Infrastruktur für die Einsatzführung bietet. So können die Einsatzkräfte an der Front optimal unterstützt werden. Im TOC werden mittelfristig relevante Entscheide getroffen, mit elektronischen Hilfsmitteln Lagebilder erstellt, Informationen ausgetauscht und beispielsweise die Versorgung, die Ablösung oder die Medienarbeit organisiert.
Ein Alltagsereignis wird durch die Einsatzleiterin oder den Einsatzleiter Front vor Ort geführt. Bei einem Grossereignis hingegen müssen viele zusätzliche Mittel gleichzeitig disponiert und koordiniert werden. Dafür stellt Schutz & Rettung mit dem Führungsstab SRZ die zentrale Kommandostruktur bereit.
Wann wird Alarm für ein Grossereignis ausgelöst?
Die Auslösung erfolgt, wenn ein Ereignis eine kritische Grösse erreicht oder erreichen könnte. Der Stab wird, der Situation angepasst, modular aufgebaut und alarmiert.
Wo arbeitet der Führungsstab SRZ?
Für den Kernstab befindet sich unmittelbar neben der Einsatzleitzentrale ein Kommandoraum. Zusätzlich werden weitere Arbeitsräume der Einsatzkoordination, sowie die Sitzungszimmer, zu Führungsräumen umfunktioniert.
Dem Führungsstab SRZ gehören rund 20 Mitarbeitende von Schutz & Rettung an. Ferner steht dem Stab eine Nachrichtenkompanie für den Bereich Lage und Telematik zur Verfügung.
Wie arbeitet der Führungsstab SRZ?
Der Stab arbeitet nach einem vorgegebenen Regelkreis.
Der Ereignisverlauf wird permanent überwacht und der Regelkreis laufend von neuem gestartet. Koordiniert und disponiert werden unter anderem:
- alle Einsatzkräfte von Schutz & Rettung
- Material- und Treibstoffnachschub
- Verpflegung der Einsatzkräfte und der Betroffenen
- Sicherstellung der Verbindungen
- Aufgebot und Zuführung von zusätzlichen Einsatzkräften
- Aufgebot der Werke wie Tiefbauamt, VBZ, Entsorgung und Recycling Zürich und Polizei.
- Betreuung der Betroffenen einschliesslich Nachsorge
- Kommunikation nach Innen und Aussen unter Einbezug der Medien