Strategie und Politik
Die «Strategie 2028» definiert den Auftrag, die Vision, das Leitbild und die strategischen Handlungsfelder des Hochbaudepartements. Die Strategie dient der Prioritätensetzung, der Ressourcensteuerung sowie der Schaffung von Verbindlichkeit, Transparenz und Klarheit in unserer täglichen Arbeit.
Im März 2015 verabschiedete der Stadtrat die Dachstrategie «Strategien Zürich 2035», in der er die zentralen Herausforderungen der Stadt Zürich in den nächsten 20 Jahren aufgriff:
Die «Strategien Zürich 2035» bilden die Basis für die «Strategie 2028» des Hochbaudepartements. Alle acht vom Stadtrat definierten Handlungsfelder und ein Grossteil der daraus abgeleiteten strategischen Ziele betreffen die Tätigkeit des Hochbaudepartements.
Das Hochbaudepartement und seine Dienstabteilungen nehmen diese Ziele auf und entwickeln in den entsprechenden Handlungsfeldern Strategien und Massnahmen, um diese stadträtlichen Ziele zu unterstützen.
Aktuelle Schwerpunkte
Die Stadt Zürich ist – vor dem Hintergrund eines voraussichtlich auch in den nächsten Jahren anhaltenden Bevölkerungswachstums – ein hochwertiger Lebensraum und attraktiver Wirtschaftsstandort.
Es gilt, die Chancen und Herausforderungen von Netto-Null, der Hitzeminderung, der Freiraumversorgung, von sozialräumlichen Themen und beim Einbezug der Bevölkerung zugunsten einer hochwertigen Planungs- und Baukultur zu berücksichtigen und auftretende Interessenkonflikte zu bewältigen.
Dabei sollen die interdisziplinäre Zusammenarbeit gestärkt und Synergien genutzt werden, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Stadt Zürich weiter zu steigern.
Die Stadt Zürich steht vor grossen wohnpolitischen Herausforderungen.
Während insbesondere das preisgünstige Wohnraumangebot erweitert werden soll, muss gleichzeitig die Balance der verschiedenen Nutzungen gewahrt werden.
Mit der Umweltstrategie (STRB 0099/2022) wurden Fachstrategien wie das Klimaziel Netto-Null, die Fachplanung Hitzeminderung oder die Fachstrategie Circular Zürich verabschiedet.
Das Hochbaudepartement leistet in seinem Verantwortungsbereich konkrete Beiträge, um die entsprechenden Ziele zu erreichen, und nimmt dabei eine Vorbildfunktion ein.
Die städtische und quartierbezogene Infrastruktur wird in angemessenem Umfang und der entsprechenden Qualität bereitgestellt und unterhalten.
Digitalisierung ist nie Selbstzweck. Sie soll stets genutzt werden, um Abläufe zu optimieren und qualitative Mehrwerte zu erzielen. Sämtliche Investitionen müssen im Hinblick auf eine positive Wirtschaftlichkeit getätigt werden.
Mit der Digitalisierung sollen verschiedene Dienstleistungen für interne und externe Anspruchsgruppen effizienter und nutzer*innenfreundlicher erbracht werden. Indem der Ansatz von «digital first» verfolgt wird, leistet das Hochbaudepartement mit seinen Aktivitäten einen relevanten Beitrag zur «Digitalen Stadt Zürich» (STRB 401/2018).
Neue Entwicklungen in der Digitalisierung werden als Chance betrachtet und in geeigneter Form für die Tätigkeiten und Aufgabenfelder des Hochbaudepartements genutzt.
Wie erfolgreich das Hochbaudepartement seine Ziele erreicht, hängt wesentlich von der Unterstützung durch die verschiedenen Stakeholder und deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit ab. Mit geeigneten Kommunikationsmassnahmen wird ein aktiver Beitrag dazu geleistet.