Global Navigation

Europäische Tage des Denkmals 2024

stadt-zuerich.ch/denkmaltage

Die Europäischen Tage des Denkmals 2024 finden unter dem Titel «Vernetzt» statt. Vom 7. bis 8. September befasst sich die Denkmalpflege und Gartendenkmalpflege der Stadt Zürich mit den vielfältigen Verbindungen unseres kulturellen Erbes.

Copyright: Ti-Press/Samuel Golay

Die Denkmaltage 2024 stehen ganz im Zeichen der Vernetzung, der Zusammenarbeit und des Austauschs. Im Fokus steht ein breites Netz aus Denkmälern, die vielfältige Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart schaffen. Gemeinsam gilt es, Altes zu entdecken und Neues kennenzulernen.

An den Denkmaltagen folgen wir sichtbaren und unsichtbaren Netzwerken, die entlang alter Pfade zu historischen Bauwerken und Infrastrukturen führen. Wir lassen uns dabei von der Frage leiten, wie wir das Kulturerbe in einer zunehmend vernetzten Welt für die Zukunft bewahren und gestalten können. Gemeinsam schlendern wir mit Ihnen über die Zürcher Rathausbrücke bis in die Römerzeit und lassen uns von den Geschichten der ersten Telefonzentrale oder des ehemaligen Unterwerks Selnau elektrisieren.

Ab dem 1. August können Sie sich für die unten stehenden Veranstaltungen anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lange Nacht der Museen im Alterthümer-Magazin

Die Garagenbar im Alterthümer-Magazin
© Simon Vogt, Archäologie und Denkmalpflege Kanton Zürich

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen findet eine gemeinsame Veranstaltung der Zürcher Denkmalpflegen statt. Im Alterthümer-Magazin wird die neue Ausstellung «Zürich retour: Bahnhöfe, Bauteile und ihre Geschichten» eröffnet. Sie sind eingeladen, die Schönheit der Stadtzürcher Bahnbauten zu entdecken und sich in der Garagenbar von Mitarbeitenden der Zürcher Denkmalpflege ein Bier ausschenken lassen.

Weitere Informationen zur Vernissage im Alterthümer-Magazin finden Sie hier

Kontaktperson

Organisation & Koordination

Denkmalpflege, Amt für Städtebau

+41 44 412 29 62

Kontaktformular

Weitere Informationen