Unsere Ergotherapeut/-innen FH stellen die Handlungsfähigkeit des Menschen im Alter in den Mittelpunkt und unterstützen den Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit, was sich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Dabei werden in der Ausbildung Ergotherapie psychologische, pädagogische, soziale und medizinische Aspekte miteinbezogen; mit dem Ziel, eine grösstmögliche Lebensqualität für die Betroffenen im Heimalltag sowie zuhause zu erlangen.
Fakten zur Ausbildung
- Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität
- Abgeschlossenes Eignungsverfahren an der Externer Link:Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
- Verantwortungsbewusstsein, psychische und physische Belastbarkeit, gute Umgangsformen
- Geduld im Umgang mit meist älteren Menschen, Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Haltung
Der Beginn der Ausbildung Dipl. Ergotherapeut/-in FH variiert je nach Semester.
Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit in einzelnen unserer Betriebe das Praktikum zu absolvieren.
Während deiner Praxissemester erhältst du deinen Lohn aus dem Lohnpool der ZHAW.
Diplomierte/r Ergotherapeut/-in FH (Bachelor of Science)
Bewerbung
Die Praktikumsplätze werden durch die Fachhochschulen zugewiesen.
Deine Ansprechpersonen
Du hast noch Fragen zur Ausbildung, zum Bewerbungsprozess oder möchtest mehr über deine Möglichkeiten bei den Gesundheitszentren für das Alter erfahren? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.