
Die Überbauung besteht aus einem Sockelgebäude, das Wohnungen sowie Gewerbe-, Atelier- und VBZ-Flächen enthält. Auf dem Sockelgebäude befinden sich die weiteren Teile der Wohnsiedlung: die zweigeschossigen Reihenhäuser, die zwei Hochhäuser und ein Hof. Die Reihenhäuser flankieren den langgezogenen Hof beidseitig, das strassenseitige Hochhaus Südwest hat 22 Geschosse, das flussseitige Hochhaus Nordost 23 Geschosse.
Die Wohnungstypen sprechen unterschiedliche Wohnbedürfnisse an. Im flussseitigen Gebäudesockel gibt 15 Geschosswohnungen. Auf der Ebene des Hofes werden zweigeschossige Reihenhäuser mit direktem Zugang über den Wohnhof angeboten. Die beiden Hochhäuser nehmen total 136 Wohnungen auf (64 im Hochhaus Südwest, 72 im Hochhaus Nordost).
Die Mietzinse richten sich nach den effektiven Kosten (Kostenmiete). In den Hochhäusern steigen die Mietzinse geschossweise, zudem werden in der Wohnsiedlung die Ausrichtung und Qualität der Wohnungen berücksichtigt, dadurch steht eine grosse Bandbreite an Mieten im Angebot. Aufgrund der verhältnismässig aufwendigen Bauweise sind keine subventionierten Wohnungen vorhanden (Kostenlimite der Wohnbauförderung).
Die Pläne zeigen beispielhafte Wohnungstypen. Sie können bei der Bewerbung Ihre gewünschte Wohnungsgrösse angeben. Diese muss den Mietbedingungen entsprechen. Adresse und Stockwerk der Wohnung können Sie dagegen nicht wählen. Wichtig: Ein Anspruch auf Berücksichtigung Ihres Wunsches besteht nicht. Liegenschaften Stadt Zürich teilt die Wohnungen gemäss Vermietungsverordnung und Verfügbarkeit zu.
Sie können verschiedene Wohnungstypen in einem virtuellen Rundgang (Visualisierung Tend AG) besichtigen. Die komplexe Baustelle erlaubt keine Besichtigungen vor Ort.
Die Wohnungen werden nach modernen und hohen Qualitätsstandards ausgebaut. Dabei kommen nachhaltige und langlebige Materialien zum Einsatz.