Für Zuweisende
Aktuell
Guide für Hausärzt*innen
Hausärzt*innen kommt in der Grundversorgung der Bevölkerung mit allgemeiner Palliative Care eine Schlüsselposition zu. Das interaktive PDF «Palliative Care. Basisinformationen für Hausärzt*innen und andere Interessierte der Grundversorgung» bietet Informationen, Checklisten und Handlungsempfehlungen zu Themen wie Erkennen einer Palliativsituation oder Symptommanagement. Das Dokument wurde in Zusammenarbeit mit palliative zh+sh entwickelt und wird regelmässig aktualisiert.
Melden Sie sich unter palliative-care@zuerich.ch, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Triemli
Zuweisungen für die ambulante Palliative Care Sprechstunde Triemli
Sollten Sie Fragen oder Unklarheiten haben oder einen direkten ärztlichen Kontakt wünschen, können Sie sich gerne mit den tagesverantwortlichen Kaderärzti*innen Palliative Care im Triemli in Verbindung setzen.
Aufnahmeprozess
Spitalintern findet im Vorfeld ein Übernahmekonsil durch den interprofessionellen Konsiliardienst der Abteilung für Palliative Care statt. Dieser entscheidet, ob eine Aufnahme indiziert und möglich ist.
Spitalextern erfolgt die Anmeldung schriftlich oder telefonisch über die Abteilung. Die Kaderärzt*innen und die Tagesverantwortung entscheiden gemeinsam über die Indikation und Aufnahmemöglichkeit.
Für die Zuweisung von Patient*innen sind Vorinformationen wie Diagnose- und Medikamentenlisten, aber auch Patientenverfügungen oder allenfalls vorliegende Massnahmen- und Notfallpläne/ÄNOs in elektronischer Form notwendig.
E-Zuweisung
Waid
Zuweisungen Zentrum für Palliative Care, Waid
Bei Bedarf an spezialisierter Palliative Care können Sie unabhängig von ihrem Krankheitsbild oder Krankheitsstadium auf unserer Akutpalliativstation hospitalisiert werden.
Die Aufnahmekriterien sind:
- belastende und komplexe Symptome
- Verschlechterung oder Instabilität des bereits eingeschränkten Allgemeinzustandes bei fortgeschrittener Erkrankung
- Notwendigkeit der Patient*innen- und Angehörigenberatung und/oder Schulung (Symptome, Patientenverfügung, Handlungsanweisungen für den Notfall, mitbetroffene Kinder)
- psychische Krise
- schwierige Entscheidungsfindung und/oder eingeschränkte Urteilsfähigkeit
- Überlastung der mitbetreuenden Angehörigen
- fehlende oder ungenügende Unterstützung und ungeklärte weitere Versorgung
- Konflikte bezüglich Behandlungszielen
- häufige, ungeplante Hospitalisationen
- Probleme rund um Lebensbilanz, Lebenssinn, Trauer, Verzweiflung, Verlassenheit, Ärger, Wut, Schuld, Scham, drängende spirituelle oder religiöse Bedürfnisse