Global Navigation

Die wunderbare Welt der Kohlgewächse

Veranstaltung

  • Ideal für: Erwachsene

Kohlgewächse sind Schönheit und Superfood in einem – ein Bioterra-Kurs. Anmeldung erforderlich.

Grüne, rote, gekrauste und glatte Kohlköpfe © Bioterra

Federkohl, Rosenkohl, Weiss- und Rotkohl, Broccoli, Wirz und Blumenkohl … oder ganz im Trend: Kale oder Flower Sprouts? Die Familie der Kohlgewächse ist riesig und bietet eine Vielfalt an Formen, Farben und Verwendungsmöglichkeiten. Vor allem roh, fermentiert oder ganz kurz gekocht, ist Kohl eine regelrechte Vitaminbombe. Im Biogarten lassen sich Kohlarten vor allem in der kalten Jahreszeit sehr gut anbauen. Sie brauchen genügend Platz und viel Nährstoffe. Zudem begünstigen eine gut geplante Mischkultur und Fruchtfolge die Abwehrkraft gegenüber Schädlingen.

Vermittelt wird Wissenswertes über die Botanik, die Geschichte und die Heilwirkung von Kohlgewächsen und bei einem Rundgang durch den Gemeinschaftsgarten können diverse Kohlarten entdecken werden.
Ein spezieller Kohl, der Spitzkohl, wird in der Samengemeinschaftszucht (SAGEZU) Grünhölzli angebaut und selektioniert. Der Kurs gibt einen Einblick in die Züchtungskriterien und die Samengewinnung.
Zum Abschluss wird aus dem Spitzkohl Sauerkraut hergestellt und diverse Kohlspezialitäten können genossen werden.

Kursleitung:
Elisabeth Schneeberger (Gärtnerin Botanischer Garten der Universität Zürich, Fachfrau für Naturnahen Garten- und Landschaftsbau NGL), Cornelia Staffelbach (Szenografin und Gärtnerin im Gemeinschaftsgarten Grünhölzli, verantwortlich für die Samengemeinschaftszucht (SAGEZU))

Kursort:
Gartenkollektiv Grünhölzli
Sackzelg 50
8048 Zürich

Der Kurs ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung von Bioterra Zürich und Umgebung und dem Gartenkollektiv Grünhölzli.

Anmeldung bis spätestens 19. Oktober 2024.

Preis: Fr. 70.- (mit Bioterra- oder Grünhölzli-Mitgliedschaft)
Fr. 100.- (ohne Bioterra- oder Grünhölzli-Mitgliedschaft)

Veranstalter: Bioterra Zürich und Umgebung / Gartenkollektiv Grünhölzli