Global Navigation

Broschüren

Elternbildung – Kursprogramm 2024/25

Titelbild Kursprogramm Elternbildung

Elternbildung richtet sich an Mütter, Väter und weitere Bezugspersonen von Säuglingen, Klein- und Schulkindern sowie Jugendlichen. Wir unterstützen Sie mit PEKiP (Prager Eltern Kind Programm, um das erste Lebensjahr optimal zu begleiten), integrierten Kursen (Kinder sind im Kursraum unter Betreuung einer Fachperson anwesend), standardisierten Kurse (Starke Eltern – Starke Kinder®, Triple P etc.) und in Kursen zu spezifischen Themen wie Nein aus Liebe, Geschwisterstreit, Sexualerziehung, Umgang mit Medien oder Geld. Dies nur eine kleine Auswahl. Im Programm finden Sie die weiteren, spannenden Angebote.

Elternbildung an Schulen 2024/25

Titelbild Broschüre Elternbildung an Schulen: Eltern im Kreis mit der Kursleiterin am Diskutieren.

Elternbildung an Schulen ist ein kostenloses Angebot, welches Stadt Zürcher Schulen dabei unterstützt, direkt in ihrer Schule qualitativ hochstehende Elternbildungsveranstaltungen durchzuführen. Schulleitungen, Lehrpersonen und Elterngremien werden bezüglich der Wahl von spannenden Themen und versierten Referent*innen durch unsere Bereichsleiterin Gabi Woerlen beraten. Die Broschüre Elternbildung an Schulen enthält Angebote, die sich mit schul- und familienrelevanten Erziehungsthemen auseinandersetzen. Weil alle Beteiligten davon profitieren, wenn Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden. 

Frühe Förderung der Stadt Zürich 2024/25

Titelbild Kursbroschüre

Frühe Förderung der Stadt Zürich sorgt dafür, dass Kinderkrippen, Spielgruppen sowie Gemeinschafts- und Familienzentren kostengünstig professionelle Elternbildungsveranstaltungen anbieten können. In der entsprechenden Broschüre finden Sie Angebote welche Eltern und Betreuungspersonen von Babys und Kleinkindern gleichermassen interessieren. Alle Angebote werden von entsprechend fachqualifizierten Lehrpersonen geleitet und eignen sich für die Durchführung vor Ort. Elternbildung findet so in einer für die Zielgruppe bereits vertrauten Umgebung statt.

Ansprechperson

Frau Gabi Woerlen
+41 44 413 50 90
Kontaktformular
FSV Wipkingen
Kundencenter
Wipkingerplatz 4
8037 Zürich
Öffnungszeiten Kundencenter: Montag bis Donnerstag 07.30 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag 07.30 - 12.00 - 13.00 - 16.00 Uhr

Während der Schulferien: Montag bis Freitag 08.00 - 11.30 und 13.30 - 16.00 Uhr
Kontaktformular

Weitere Informationen