Kontraktmanagement
Das Kontraktmanagement (KM) unterstützt private Organisationen, die Leistungen für die Stadtzürcher*innen in der Soziokultur, Sozialen Integration und Kinderbetreuung anbieten. Die Stadtzürcher Bevölkerung umfasst dabei alle Menschen, welche ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt Zürich haben (wie bspw. auch Geflüchtete oder migrierte Menschen in jeglichen Strukturen auf Stadtgebiet).
Das KM wurde in den 1990er Jahren gegründet und führt inzwischen rund 380 Kontrakte (Leistungsvereinbarungen) mit rund 220 privaten Organisationen.
Was ist ein Kontrakt?
Ein Kontrakt ist eine Leistungsvereinbarung zwischen dem Sozialdepartement und einer privaten Organisation, die soziale Dienstleistungen anbietet. Folgende Punkte werden darin geregelt:
- Rechte und Pflichten der Vertragspartnerinnen und -partner
- Bestimmung von Inhalt und Menge der Leistungen
- Regelung der Berichterstattung an das Sozialdepartement
- Festsetzung von fachlichen und betrieblichen Grundsätzen der Leistungserbringung zu Themen wie Organisation, Führung und Fachlichkeit
- Regelung der Vertragsdauer (normalerweise 4 Jahre)
Themengebiete
Unsere Themengebiete kurz erklärt.
Soziokultur führt Menschen zusammen, fördert das Zusammenleben und stärkt die Quartieridentität. Sie befähigt Menschen zur Eigeninitiative und fördert Selbstorganisation. Wichtige Inhalte sind gemeinsames Tun, kulturelle Verständigung und die eigenverantwortliche Lebensgestaltung. In diesem Sinne arbeitet die städtisch finanzierte Soziokultur nach den fachlich anerkannten Prinzipien der Partizipation und Ressourcenorientierung.
Das Kontraktmanagement unterstützt Organisationen, deren Zielgruppe benachteiligte Menschen oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen sind, die in der Stadt Zürich leben. Die soziale Integration umfasst verschiedene Gruppen, zum Beispiel:
- Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen oder arbeitslos sind
- Randständige Menschen
- Familien und Einzelpersonen, die unterstützende Beratung brauchen
- Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen
- Gruppen, bei denen die Gleichstellung nicht gewährt ist
- Menschen mit Flucht- und / oder Migrationshintergrund
Das Sozialdepartement beteiligt sich mit Subventionen an den Betreuungskosten für Kinder im Vorschulalter, die in der Stadt Zürich wohnen. Ausserdem unterstützt es Programme von zahlreichen Organisationen, die sich in der Frühen Förderung engagieren. Trägerschaften wie Kitas können beim Kontraktmanagement Subventions- und Beitragsgesuche stellen. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen des Frühbereichs und Gesuchsformulare finden Sie direkt unter Kinderbetreuung.
Im Flucht- und Migrationsbereich gibt es zahlreiche Akteur*innen, die sich für die Zielgruppe der geflüchteten und migrierten Menschen in der Stadt Zürich engagieren und einen Beitrag zur Verbesserung ihrer Situation leisten. Mit dem Kredit für Flucht und Migration schafft die Stadt Zürich neu die Möglichkeit, ergänzende Projekte zum bereits bestehenden Angebot zu unterstützen. Die Anforderungen an gesuchstellende Trägerschaften und Projekte entsprechen den Angaben auf der Website des Kontraktmanagements unter «Leitfaden für die Gesuchseingabe» sowie «Spezielle Kriterien für den Bereich Soziale Integration»
Kollaborationsplattform KiBEA (Kollab)
Die Kollaborationsplattform KiBEA (Kollab) ermöglicht die webbasierte Zusammenarbeit und den sicheren elektronischen Daten- und Informationsaustausch zwischen dem Sozialdepartement und den Kontraktpartner*innen. Sie wird beispielsweise für Reportings verwendet.
Unterstützung für ein soziales Projekt beantragen
Information & Wissenstransfer
Das Kontraktmanagement stellt anderen Städten und Gemeinden das Wissen über seine Arbeit mit privaten Trägerschaften gerne zur Verfügung. Die Kosten werden nach Aufwand verrechnet.
Kontakt
Sozialdepartement