Global Navigation

Freizeitangebot

Freiwillige Kurse im SJ 2024/25

Für Schüler der Schule Kartaus-Münchhalde

Unseres Schule bietet  kostenlose Kurse des Sportamtes Zürich sowie kostenpflichtige Kurse von externen Kursanbietern. 

Detaillierte Infos zu den Kursen finden Sie weiter unten auf der Seite beim herunterscrollen.

Die Anmeldung erfolgt über die Schulleitungsassistenz . 

Freiwillige kostenlose Kurse im SJ 2024-25

Freiwillige kostenpflichtige Kurse im SJ 2024-25

Breakdance (kostenpflichtiger Kurs)

Ein Breakdance-Kurs für Schüler*innen. Hierbei dreht sich alles um Bewegung, Körpersprache und Spass. Die Kunstform «Breakdance» wird den Kindern mit einfachen und spielerischen Methoden beigebracht. Breakdance ist die perfekte Form zwischen Akrobatik und Tanz.

Die Kinder lernen den eigenen Körper und die Musik besser zu verstehen.

Inhalt: Du gewinnst verschiedene Eindrücke in die Kunstform «Breakdance» und entwickelst dich im Bereich Tanz und Akrobatik weiter. Zusammen entwickeln wir Choreographien, erfahren etwas über die Geschichte des Breakdance und pflegen dabei einen freundschaftlich und respektvoller Umgang, welches auch die Persönlichkeitsentwicklung fördert.

Homepage: www.breakingschool.ch

Zeitpunkt                                                 Stufe/Klasse      Ort               

Montag, 16.15 Uhr – 17.00 Uhr               1.Kl. bis 3.Kl.            Schulhaus Münchhalde, Singsaal            

Montag, 17.10 Uhr – 17.55 Uhr                4.Kl. bis 6.Kl.           Schulhaus Kartaus, Turnhalle 

Kosten pro Semester:  320 Franken

Capoeira (kostenpflichtiger Kurs)

In unserem Capoeira-Kurs sind alle Kinder herzlich willkommen! Im Mittelpunkt stehen Inklusion, Spaß an der Bewegung und gemeinsames Lernen. Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst und zugleich ein Tanz, der 2014 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Ursprünglich von afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelt, diente Capoeira nicht nur der Selbstverteidigung, sondern auch als Ausdruck von Freiheit und Widerstand. Unser Kurs geht über die Vermittlung von Kampfkunst hinaus: Capoeira bietet den Kindern eine spielerische Möglichkeit, wichtige Werte wie Respekt, Gemeinschaftssinn und Selbstbewusstsein zu erlernen. Durch die Kombination von Bewegung, Akrobatik, Gesang, Live Musik und Spiel fördern wir die körperliche und emotionale Entwicklung der Kinder. Sie lernen, sich kreativ auszudrücken, miteinander zu kommunizieren und offen für Neues zu sein.

Homepage: https://www.capoeira-zurich.ch/trainings-kids-youth

Zeitpunkt                                                 Stufe/Klasse      Ort               

Donnerstag, 16.15 Uhr – 17.00 Uhr                alle                Schulhaus Münchhalde, Singsaal       

Kosten: 420 Franken (2. Semester Februar bis Juli)

Kinderyoga (kostenpflichtiger Kurs)

Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in welchem Yoga-Asanas, Atem- und Entspannungsübungen und jede Menge Spass Platz finden. Dabei dürfen die Kinder neben viel Bewegung ihre Persönlichkeit stärken und werden mit Themen vertraut wie Achtsamkeit, Umgang mit sich selbst, mit anderen und der Natur.

Wir stehen für Yogaunterricht mit Herz.

Homepage: www.ananda-kinder-yoga.ch

Zeitpunkt                                                 Stufe/Klasse        Ort                                                    Kurs Nr.                

Freitag, 16.15 Uhr – 17.00 Uhr                 Kiga bis 1.Kl.        Schulhaus Kartaus, Singsaal            -Nr.1

Freittag, 17.00 Uhr – 17.45 Uhr                2. Kl. bis 4. Kl.      Schulhaus  Kartaus, Singsaal           -Nr.2

Freitag,  17.45 Uhr – 18.45 Uhr,                5. Kl. bis 6.Kl.       Schulhaus  Kartaus, Singsaal           -Nr.3

Kosten pro Semester: Kurs Nr. 1 und Kurs Nr 2:      300 Franken                                                                                                                                              Kurs Nr. 3:      380 Franken

Big Builders (kostenpflichtiger Kurs)

Young Engineers glaubt an Bildung durch Spass. Unser einzigartiges Bereicherungsprogramm Big Builders führt Kinder im Kindergartenalter durch praktisches Erfahrungslernen in wissenschaftliche Konzepte ein. Unser Ziel ist, unsere Teilnehmer in so jungem Alter bereits auf ein lebenslanges Lernen und Erschaffen vorzubereiten.

Im Big Builders-Programm werden diverse Modelle aus flexiblen Teilen konstruiert. Die Schüler erhalten ein Set, das speziell für unser Big Builders-Programm entwickelt wurde. Diese Aktivitäten werden die Teilnehmer nach und nach herausfordern, um ihre fein- und grobmotorischen Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus werden die Kinder mit einfachen Begriffen aus dem Tierreich, naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihrem alltäglichen Umfeld vertraut gemacht.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=P2PJB4TDe3k

Homepage: www.youngeng.ch

Zeitpunkt                                                 Stufe/Klasse             Ort               

Dienstag, 15.10 Uhr – 16.10 Uhr               Kindergarten             Schulhaus Münchhalde, Ziimmer Nr.            

Kosten pro Semester:  350 Franken

Lego Challenge (kostenpflichtiger Kurs)

Unsere Lektion beginnt mit einer spannenden Geschichte, die unsere Schüler für die aufregende Welt der MINT-Fächer öffnet und einer kurzen Demonstration auf die unmittelbar der Bau von Young Engineers-Modellen folgt..

Eines der Ziele unserer ausgebildeten Kursleiter ist es, unsere Jugend dazu zu inspirieren, ein wichtiger Teil der Gesellschaft werden zu wollen.

Durch die Verwendung von Bausteinen in Verbindung mit anderen Werkzeugen und mechanischen Teilen entwickeln unsere Schüler ihre Baufähigkeiten. Bei uns lernen sie damit, ihre Vorstellungskraft und ihr kritisches Denkvermögen einsetzen. 

Die Teilnehmer der LEGO Challenge verwenden unser Bausteinset, das exklusiv vom Forschungs- und Entwicklungsteam von Young Engineers hergestellt wurde. Jede Lektion inspiriert die Schüler zum Erstellen, Bauen und Lernen durch ein lustiges und unterhaltsames LEGO Challenge-Erlebnis.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=hjh5dW8C8TY

Homepage: www.youngeng.ch

Zeitpunkt                                                 Stufe/Klasse             Ort               

Dienstag, 16.15 Uhr – 17.15 Uhr               1.Kl. bis 3.Kl.             Schulhaus Münchhalde, Ziimmer Nr. 34            

Kosten pro Semester:  350 Franken

Galilego (kostenpflichtiger Kurs)

Schüler, die am Young Engineers GaliLEGO-Kurs teilnehmen, lernen wie man Probleme von einer mechanisch-ingenieur-orientierten Perspektive lösen kann. Dabei können sie ihre frisch angeeigneten Mathematik- und Physik-Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen. Die Schüler können sich den Herausforderungen sowohl alleine als auch in Gruppen stellen - Dabei bauen sie komplexe LEGO-Modelle.

GaliLEGO bietet ein fortgeschrittenes Angebot für LEGO-Ingenieure, bei dem die Kinder Prinzipien der Mechanik und der Naturwissenschaft kennenlernen und anwenden können. In jeder Lektion wird eine neue Maschine gebaut, die mit verschiedensten technischen Methoden umgesetzt werden, wie beispielsweise Übersetzungen.

Die Schüler werden aus dem Kurs mit neuen Fähigkeiten und Wissen über Technik, Mechanik, Mathematik und Physik herausgehen. 

Video: https://www.youtube.com/watch?v=hjh5dW8C8TY

Homepage: www.youngeng.ch

Zeitpunkt                                                 Stufe/Klasse             Ort               

Dienstag, 16.15 Uhr – 17.15 Uhr               4.Kl. bis 5.Kl.             Schulhaus Münchhalde, Ziimmer Nr. 34            

Kosten pro Semester:  350 Franken

Skaten (kostenpflichtiger Kurs)

Lerne Skaten oder verbessere deine Skills mit Tipps und Tricks vom professionellen Coach von SK8SCHOOL.CH!

Träumst du davon, mit dem Skateboard durch dein Quartier zu cruisen und im Skatepark auf den Rampen ein paar Tricks zu können? Möchtest du lernen, wie du dich mit dem Skateboard sicher bewegen kannst und das Gefühl der Freiheit auf dem Board geniessen? 

Kannst du bereits ein paar Tricks, möchtest aber mehr lernen? Skaten zu erlernen und weiter Fortschritte zu machen ist anspruchsvoll, doch mit den richtigen Tipps und Tricks vom professionellen Coach einfach zu realisieren. 

Dieser Workshop ist für Anfänger, die von Grund auf lernen wollen und auch für jene, die bereits ein paar Tricks beherrschen.

Skateboardfahren macht nicht nur viel Spass, sondern fördert und fordert auch die physische und mentale Flexibilität des Kindes. Balance und Beweglichkeit stehen bei diesem Sport im Zentrum. Mental konfrontiert einem das rollende Brett immer wieder aufs Neue damit, mit Ängsten umzugehen und mit Geduld, bei den zum Teil kniffligen Bewegungsabläufen, den Fokus und Durchhaltewille zu stärken.

Mitnehmen: Bring einen Helm und wenn vorhanden dein eigenes Skateboard mit - ansonsten melde es beim Kursleiter an, wenn du eines brauchst.

Homepage: www.sk8school.ch 

Kontakt: Tel. +41 76 517 87 43

Zeitpunkt                                                 Stufe/Klasse             Ort               

Donnerstag, 16.15 Uhr – 17.15 Uhr             * 2.Kl.-6.Kl.             Schulhaus Kartaus,  Pausenplatz Kartaus     

Der Kurs findet bei jeder Witterung statt, bei schlechtem Wetter wird das Angebot der Turnhalle oder im Schulzimmer durchgeführt.

Mindestalter:  8 Jahre, falls jünger, nach telefonischer Absprache zwischen Eltern und der Kursleitung    

Kosten pro Semester:  480 Franken

Weitere Informationen