Betreuung

In unseren verschiedenen Betreuungsangeboten gibt es Tagesstrukturen von 7 bis 18 Uhr. Sie beinhalten den verbindlichen Blockzeitenunterricht am Morgen, die Nachmittagslektionen sowie die freiwillige Betreuung im Hort während der Randstunden morgens, mittags und nachmittags nach der Schule.
Die Kinder profitieren von einer Betreuung durch gut ausgebildetes Fachpersonal, einer gesunden Verpflegung und anderen Lern- und Spielfeldern. Soziale Kompetenzen werden erlernt und Freundschaften geschlossen. Die Kinder lernen von Kindern. Die Vermittlung von Sprache, kulturellen Werten und einem respektvollen Miteinander ist uns ein Anliegen.
Betreuungsangebot
Zur Schule Buchwiesen gehören ein Morgentisch, ein Mittaghort und zwei Mittag-/Abendhorte. Insgesamt bieten wir etwa 200 Betreuungsplätze an.
Die Betreuungszeiten sind:
- 07.00–08.15 Uhr (Morgentisch)
- 11.55–18.00 Uhr (Mittags-/Abendbetreuung)
- 11.55–14.00 Uhr (Mittagstisch, täglich ausser mittwochs)
Auch in den Schulferien bieten wir Betreuungsplätze an, um ein Kind bei Bedarf ganztags betreuen zu können. Voraussetzung ist einzig, dass ein Kind termingerecht im Hort angemeldet wird.
Die angebotenen Betreuungsplätze sind kostenpflichtig. Der Morgentisch wird nach fixen Tarifen berechnet, Mittagshort und Mittag-/Abendhort gemäss Einkommen und Vermögen der Eltern. Für weitere Informationen beachten Sie die Rubrik «Mehr zum Thema» in der rechten Spalte.
Anmeldung für den Ferienhort und schulfreie Tage 2025
Schule Buchwiesen
Anmeldungen für die Ferienbetreuung, für Q-Tage und schulfreie Tage können über „Meine Kinder“ bzw. über «Mein Konto» getätigt werden. Sie erhalten dafür keine Anmeldung in Papierform.
In „Meine Kinder“/ „Mein Konto“ kann eine Erinnerungsfunktion aktiviert werden, damit Sie die An-meldefrist nicht verpassen. Sollten Sie keinen Account haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Hort Ihres Kindes. Dieser wird Ihnen das Anmeldeformular gerne aushändigen.
Anmeldungen, die nicht fristgerecht eintreffen, können wir nicht mehr berücksichtigen!
Übersicht über schulfreie Tage und Schulferien inkl. Anmeldeschluss
Datum | Anmeldeschluss |
---|---|
Sportferien, 10.02.-21.02.2025 | 12.01.2025 |
Q-Tag, 02.04.2025 | 03.03.2025 |
Gründonnerstag, 17.04.2025 | 18.03.2025 |
Frühlingsferien, 21.04.-02.05.2025 | 23.03.2025 |
Freitag nach Auffahrt (Brückentag), 30.05.2025 | 30.04.2025 |
Q-Tag, 10.06.2025 | 11.05.2025 |
Sommerferien, 14.07.-15.08.2025 | 15.06.2025 |
Knabenschiessen, 15.09.2025 | 16.08.2025 |
Herbstferien, 06.10.-17.10.2025 | 07.09.2025 |
Q-Tag, 21.11.2025 | 22.10.2025 |
Freitag vor Weihnachtsferien, 19.12.2025 | 20.11.2025 |
Weihnachtsferien, 22.12.2025-02.01.2026 | 23.11.2025 |
Neu müssen an schulfreien Tagen/Q-Tagen alle gewünschten Blöcke gebucht werden, dies gilt auch für Kinder, die am jeweiligen Wochentag den Hort regulär besuchen. Am Freitag vor den Weihnachtsferien muss der Betreuungsbedarf ab 12:00 gebucht werden.
Bei erfolgter Anmeldung können die Kinder zwischen 07:00 und 08:00 den Morgentisch im Hort 2 besuchen. Ab 08:00 besuchen die Kinder dann ihren Stammhort oder den zugeteil-ten Hort.
Während der Schulferien ist der zugeteilte Ferienhort für alle angemeldeten Kinder von 07:00 bis 18:00 geöffnet. Welcher Hort geöffnet sein wird, können Sie jeweils der Zutei-lung entnehmen. Zwischen 09:00 und 17:00 gilt eine Anwesenheitspflicht für die ange-meldeten Kinder, damit ein Ferienprogramm stattfinden kann
Neu werden alle Tage einzeln und teilweise zusätzlich berechnet. Die ungefähren Kosten erfahren Sie bei der Buchung im Account.
Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden.
Mit freundlichen Grüssen
Nadja Markstahler
Leitung Betreuung
Projekt TS 2025
Zurzeit setzen 6 Stadtzürcher Schulen das Projekt Tagesschule 2025 um. In Projektphase ll sollen zwischen 2019 und 2022 weitere 24 Schulen in das Modell Tagesschule 2025 überführt werden. Im Schulkreis Glattal sind die Schulen Blumenfeld und Schauenberg bereits Tagesschulen 2025, die Schulen Heumatt, Staudenbühl und Gubel sind für die Projektphase II vorgesehen. Im Juni 2018 entscheidet eine Volksabstimmung darüber, ob die Kosten für die Überführung der 24 Schulen in das Modell Tagesschule 2025 bewilligt werden.
Erfahren Sie mehr über das Pilotprojekt Tagesschule 2025 unter www.stadt-zuerich.ch/tagesschule2025
Weitere Informationen
- Informationen des Schulamts: Betreuung