Kunstbauten
Kunstbauten sind Bauwerke des Tiefbaus wie Brücken, Tunnels, Stützmauern oder Unterführungen, mit denen natürlich-topografische und künstliche Hindernisse überwunden werden. Einige dieser ingenieurtechnisch-architektonischen Werke sind kulturhistorische Zeugen. In Zürich prägen neben Hügeln und Gewässern, Gleisfeldern und Bahneinschnitten auch Kunstbauten den Stadtraum und die Landschaft.
Planen Sie Kunstbauten entsprechend den funktionalen Vorgaben und tragen Sie gestalterischen Qualitäten und einer sorgfältigen Einpassung in das Orts- und Landschaftsbild Rechnung. Wählen Sie Anordnung, Dimensionen und Proportionen von Kunstbauten in einem fussgängerfreundlichen Massstab, und stimmen Sie sie auf Passantenströme ab. Setzen Sie Elemente der Vertikalbegrünung ein und kombinieren Sie Kunstbauten entlang von Fuss- und Radwegen mit Beschattungselementen, sofern die periodischen Inspektionen der Werkeigentümer ohne Entfernen der Begrünungen resp. Anbringen der Beschattungen weiterhin möglich sind. Sorgfältig gestaltete Bauten ziehen weniger Vandalen an, ein Graffitischutz hilft zusätzlich.
Planungsgrundlagen
- Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar 1991 (GSchG; SR 814.20)
- Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV; SR 814.201)
- Lärmschutz-Verordnung vom 15. Dezember 1986 (LSV; SR 814.41)
- Richtlinien für konstruktive Einzelheiten von Brücken, Bundesamt für Strassen ASTRA, 2023
- Normen des Schweizerischen Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS, insbesondere:
VSS-Norm SN 640 075 Fussgängerverkehr – Hindernisfreier Verkehrsraum
VSS-Norm 40 246 Anlagen des Fuss- und Veloverkehrs; Unterführungen
VSS-Norm 40 247 Querungen für den Fussgänger- und leichten Zweiradverkehr; Überführungen - SIA-Dokumentation D0210 Ingenieurentwurf, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
- Leitfaden Strassenlärm, Bundesamt für Umwelt BAFU, 2006
- Fachhandbuch Kunstbauten, Tiefbauamt Kanton Zürich TBA, 2023
- Richtlinie Kunstbauten, Tiefbauamt Stadt Zürich TAZ, 2021
- Plan Lumière Zürich, Tiefbauamt Stadt Zürich TAZ, 2004
- Velostrategie 2030 der Stadt Zürich, Tiefbauamt Stadt Zürich TAZ, 2021
- Leitfaden «Standards Fussverkehr», Tiefbauamt Stadt Zürich TAZ, 2020 (Trottoirbreiten) / 2022 (Querungen)
- Velostandards Stadt Zürich, Tiefbauamt Stadt Zürich TAZ, 2024
- Signalisationskonzept Velovorzugsrouten Stadt Zürich, Dienstabteilung Verkehr Stadt Zürich DAV, 2023
- Fachplanung Hitzeminderung, Grün Stadt Zürich GSZ, 2020
- Fachplanung Stadtbäume, Grün Stadt Zürich GSZ, 2021
- Arbeitshilfe Verdunstung und Versickerung in Stadträumen, Entsorgung + Recycling Stadt Zürich ERZ, 2023
- Richtlinie und Praxishilfe Regenwasserbewirtschaftung, Baudirektion, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), 2022