Global Navigation

Schulanlage Bachtobel wird ab Juli 2024 instand gesetzt

Medienmitteilung

Ab Juli 2024 wird auf der Schulanlage Bachtobel zunächst die Sporthalle bis Februar 2025 umfassend instand gesetzt. Im Anschluss folgen hitzemindernde Massnahmen im Aussenraum sowie der Einbau einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage. Die Ausgaben belaufen sich auf 6,7 Millionen Franken.

19. Juni 2024

Die vor über zwei Jahrzehnten erbaute Sporthalle auf dem Areal der Schulanlage (SA) Bachtobel weist Feuchtigkeitsschäden auf, die eine umfassende Instandsetzung der Gebäudehülle zwischen Juli 2024 und Februar 2025 erforderlich machen. Im Anschluss soll die gasbetriebene Wärmeerzeugung auf der Schulanlage, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat, durch eine Wärmepumpe ersetzt werden. Zudem sind verschiedene Verbesserungen bei der elektrischen Erschliessung, der Gebäudeautomation und dem Warmwasserspeicher sowie die Umrüstung der gesamten Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Lampen vorgesehen. Zwischen Juli 2024 und Februar 2025 findet der Sportunterricht in der SA Rebhügel und im Bewegungsraum Wannerstrasse statt.

Im Zuge der bis Oktober 2025 andauernden Arbeiten will die Stadt die Schulanlage schliesslich mit einer Photovoltaikanlage ausrüsten und – zwecks verbessertem Lokalklima – den Spielplatz entsiegeln und mit zusätzlichen Bäumen versehen.

Der Stadtrat beschliesst für die Instandsetzung auf der SA Bachtobel gebundene Ausgaben von 5,25 Millionen Franken und für den Umbau des Aussenraums neue Ausgaben von 1,45 Millionen Franken. Die Beträge verstehen sich einschliesslich der üblichen Reserven von 25 Prozent.

Weitere Informationen