Frauen- und Männeranteil in den 10 grössten Branchen, 2022
Insgesamt arbeiten 58,9 Prozent der in der Stadt Zürich beschäftigten Frauen und 54 Prozent der beschäftigten Männer in einer der zehn grössten Branchen der Stadt Zürich. Die Grafik zeigt für jede dieser zehn Branchen jeweils das Geschlechterverhältnis.
Während Frauen mit einem Anteil von 74,2 Prozent im Gesundheitswesen und mit 64,6 Prozent im Detailhandel übervertreten sind, dominieren mit 75,9 Prozent in der Informationstechnologie und mit 63,5 Prozent in den Architektur- und Ingenieurbüros die Männer. Ausgeglichen ist das Geschlechterverhältnis in der öffentlichen Verwaltung.
Hinweis: Die Grafik enthält die Anzahl Beschäftigten unabhängig vom Erwerbspensum.
Die 10 Branchen, in denen Frauen am häufigsten arbeiten, 2020
Die 10 Branchen, in denen Männer am häufigsten arbeiten, 2020
Frauen und Männer arbeiten am häufigsten in der Branche «Erziehung und Unterricht». Bei den Frauen folgt an zweiter Stelle das Gesundheitswesen, bei den Männern Finanzdienstleistungen. Gewisse Branchen befinden bei einem Geschlecht innerhalb der Top Ten, beim anderen ausserhalb; beispielsweise «Architektur- und Ingenieursbüros» bei Männern oder «Sozialwesen» bei Frauen.