Bewerben
BewerbenDie Dienstabteilung Kultur sucht von Mitte August 2025 bis Mitte Juli 2026 eine motivierte und interessierte Person.
Aufgaben
- Sie unterstützen den Förderbereich Räume sowie die Stabstelle in finanziellen und administrativen Belangen und bei der Erstellung von Rechtsgrundlagen.
- Sie übernehmen operative Aufgaben bei der Bewirtschaftung von Ateliers und arbeiten bei der Vertragserstellung von Kulturräumen mit.
- Sie wirken mit bei der Erarbeitung von thematischen Berichten und kommunikativen Massnahmen sowie bei der Organisation von kulturellen Anlässen.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben des Sekretariats Direktion und Stab (Telefondienst, Korrespondenz, Ferienvertretung etc.).
Profil
- Kürzlich erfolgter Studienabschluss (Bachelor oder Master), bspw. in Betriebswirtschaft oder Politikwissenschaften sowie theoretische und praktische Kenntnisse im Kulturbereich und/oder in der Projektarbeit
- Rasche Auffassungsgabe, selbständige Arbeitsweise und hohe soziale und sprachliche Kompetenzen
- Sie arbeiten gerne im Team und interessieren sich für die Arbeit an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik.
Wir bieten
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein Einblick in die Kulturförderung einer städtischen Verwaltung, eine angenehme Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit für Homeoffice.
Über uns
Die Kulturförderung der Stadt Zürich trägt durch eine aktive Kulturpolitik zur Weiterentwicklung und Steigerung der Attraktivität des kulturellen Lebens in Zürich bei. Sie fördert das kulturelle Schaffen auf drei Ebenen: Sie unterstützt Institutionen aus allen Kunstsparten mit Subventionen. Sie fördert das kulturelle Schaffen von freien Kunstschaffenden in den verschiedenen Sparten mit Produktionsbeiträgen, Stipendien und Ateliers. Zudem organisiert sie selber kulturelle Veranstaltungen und betreibt kulturelle Institutionen.
Interessiert?
Gerne erwarten wir Ihre vollständige Online-Bewerbung bis 4. Mai 2025. Auskunft zur Stelle erteilt Ihnen Anja Bühlmann, Fachverantwortliche Kulturräume, Telefon +41 44 412 31 64, anja.buehlmann@zuerich.ch
Referenz-Nr.: 45577
