Die Langstrasse ist eine der wichtigsten Veloverbindungen zwischen den Kreisen 4 und 5. Die Situation in der Langstrasse war wegen des Durchgangsverkehrs und der schwierigen Verhältnisse für die Velofahrenden immer wieder Gegenstand politischer Vorstösse.
Das Projekt
Um die Situation zu verbessern, setzte die Stadt von November 2022 bis im November 2023 das Projekt «Autoarme Langstrasse» um. Die Langstrasse wurde für die Velofahrenden geöffnet. Sie teilen sich die Strasse mit dem Bus und den Taxis. Der Verkehr wird zwischen 5.30 und 22 Uhr auf die Achse Ankerstrasse und Kanonengasse umgeleitet. So soll der Durchgangsverkehr reduziert werden. Zudem wurden im Abschnitt Stauffacher- bis Hohlstrasse sechs Bäume gepflanzt und 38 Veloabstellplätze erstellt. Im Bereich des Coop-Supermarkts wurd das Trottoir verbreitert, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Neue Verkehrsführung
In der Langstrasse, im Abschnitt zwischen Brauerstrasse bis Dienerstrasse, wurde tagsüber zwischen 5.30 und 22 Uhr ein Fahrverbot signalisiert. Ausgenommen davon sind Busse, Velos und Taxis. Der motorisierte Individualverkehr von der Stauffacherstrasse zur Lagerstrasse wurde auf die Verbindung Ankerstrasse und Kanonengasse verlagert.
Da die Durchfahrt für Busse, Velos und Taxis neu in beide Richtungen möglich ist, hat die Stadt die separate Busspur in der Langstrasse aufgehoben. Zwischen 22 und 5.30 Uhr ist die Durchfahrt zwischen Brauer- und Dienerstrasse auch für den motorisierten Individualverkehr in beide Richtungen möglich.
Weiter wurde die Achse Ankerstrasse und Kanonengasse im Abschnitt Molkenstrasse bis Militärstrasse saniert.

Werkleitungen und Fernwärme
Die Stadt setzte weiter Instandstellungsarbeiten an den Schächten um und erneuerte die Gasleitungen.
In der Ankerstrasse und Kanonengasse wurde die Haupterschliessung für die Versorgung mit Fernwärme erstellt. In der Langstrasse wurden die Querungen der Fernwärmeleitungen durchgeführt.