Im Kurs erweitern ausgebildete Peers ihr Wissen um weitere Aspekte, die ihre Arbeit in der Akutintervention unterstützen können. Anhand von zwei Fallbeispielen – eines mit Einzelbetreuung und eines mit Gruppenbetreuung – werden vier zentrale Themen vertieft: 1. Trauma und Gehirn, 2. Scham, Schuld und Schuldgefühle, 3. Vorbereitung der Betreuung und 4. Ablehnung. Diese Themen werden detailliert beleuchtet und mit praxisorientierten Ansätzen und Umsetzungsmöglichkeiten verknüpft. Zudem wird das Wissen über die wichtigsten Interventionstechniken aufgefrischt.
Dieser Kurs richtet sich an
Angehörige von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz.
Das lernen Sie
- Neueste Erkenntnisse aus der Neurobiologie
- Mögliche Inputs in der Intervention bei Scham und Schuld
- Bewusste Vorbereitung der Betreuung und Reagieren bei Ablehnung
- Anwendung der wichtigsten Interventionstechniken unter den obengenannten Aspekten
Kursinhalt
- Grundwissen Trauma und Hirn
- Wissen um Scham, Schuld und Schuldgefühl
- Erarbeiten vom Vorgehen der Betreuung
Praxis:
- Umgang mit Ablehnung
- Anwendung der Interventionstechniken und Berücksichtigung des Kursthemas
Das bringen Sie bereits mit
Sie haben die Peer-Ausbildung bei einer NNPN-zertifizierten Ausbildungsorganisation absolviert.
Daten und Fakten
- Dauer: 1 Tag
- Wann: 18. September 2025, 11. Juni 2026 jeweils 8.15–16.45 Uhr
- Kursort: Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 480.− (inkl. Verpflegung, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung)
- Dozent: Roger Müller, Fachperson psychologischer Nothilfe NNPN (Nationales Netzwerk Psychologische Nothilfe)
- Methodik/Didaktik: Vermittlung des theoretischen Wissens, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie praktische Übungen.
- Abschluss: Teilnahmebestätigung
- Kooperationsbereitschaft: Die Höhere Fachschule für Rettungsberufe, Schutz & Rettung Zürich ist seit Januar 2017 NNPN-Zertifizierte Ausbildungsorganisation.
Massgeschneidertes Angebot
Bei Bedarf werden massgeschneiderte Kurse angeboten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Bei Interesse füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie werden dann zeitnah kontaktiert.
Anmeldung
Kontaktperson

Manuela Zweifel
Orion-Strasse 6
8152 Glattpark