
Das Da-Vinci-System kombiniert eine präzise robotergestützte Technik mit fortschrittlicher Bildgebung und ergonomischen Instrumenten.
Der Da-Vinci-Roboter besteht aus mehreren Komponenten, darunter ein chirurgisches Konsolensystem, ein Roboterarm-gestütztes Instrumentenset und eine 3D-HD-Kamera. Der*die Chirurg*in bedient das System über die Konsole, wo er*sie eine detaillierte, vergrösserte Ansicht des Operationsfeldes erhält und die Roboterarme präzise steuern kann. Die Roboterarme sind mit hochpräzisen chirurgischen Instrumenten ausgestattet, die eine feine Manipulation und Mehrbewegungsfähigkeit bieten.
Die Da-Vinci-Roboterchirurgie wird in der Urologie bei verschiedenen Operation angewendet:
Die roboterassistierte radikale Prostatektomie bei Prostatakrebs ist eine der häufigsten urologischen Anwendungen des Da-Vinci-Systems. Die präzise Steuerung der Roboterinstrumente verbessert die Fähigkeit der Chirurg*innen, die Prostata zu entfernen und gleichzeitig wichtige Nervenstrukturen zu schonen.
Das Da-Vinci-System ermöglicht eine präzise Entfernung von Nierentumoren oder der gesamten Niere mit minimalem Trauma für das umliegende Gewebe. Dies kann zu kürzeren Krankenhausaufenthalten und schnelleren Erholungszeiten führen.
Für die Entfernung der Blase, meist im Rahmen eines aggressiven Blasenkrebses, kann die robotergestützte Technik eine präzise Operation mit exzellenter Kontrolle bieten. Am Stadtspital führen wir die sehr grosse Mehrheit aller Zystektomie robotergestützt durch.
Die intrakorporelle Harnableitung ist eine moderne robotergestützte chirurgische Technik zur Wiederherstellung der Harnableitung nach einer Zystektomie (Entfernung der Blase) bei Patient*innen mit Blasenkrebs oder anderen Blasenkrankheiten. Zwei verschiedene Harnableitungen werden angeboten:
Die kontinente Neoblase: Eine neue Blase wird aus einem Teil des Dünndarms konstruiert und in den Körper eingebaut. Die beiden Harnleiter werden an die Neoblase angeschlossen, und die Harnröhre wird wiederhergestellt oder rekonstruiert, um den Urin auf natürliche Weise aus dem Körper abzuführen.
Urostoma (Ileum conduit): Aus einem Teil des Dünndarms wird ein Stoma konstruiert, dass über die Bauchwand ausgeleitet wird. Die beiden Harnleiter werden vorgängig an das Ileum conduit angeschlossen.