Bemerken Sie eine Veränderung bezüglich Gedächtnisleistung oder anderer Hirnfunktionen und sind dadurch verunsichert? Hat sich das Verhalten Ihrer*Ihres Angehörigen aus unbekannten Gründen verändert?
Beeinträchtigungen der Hirnleistung können verschiedene Ursachen haben.
Nicht jeder Hirnleistungsstörung liegt eine Demenz zugrunde.¹ Unser interprofessionelles Team von Ärzt*innen, Neuropsycholog*innen, Pflegefachpersonen und Radiolog*innen ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Hirnleistungsstörungen jeglicher Art. Die Abklärung erfolgt ambulant und umfasst eine ärztliche und neuropsychologische Untersuchung. Zudem findet eine Blutentnahme und eine Computertomographie oder MRI des Kopfs statt. Die Ergebnisse und unsere Einschätzung besprechen wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam.
Es ist uns wichtig, dass die Betreuung nicht mit der Diagnosestellung endet, sondern dies der Beginn eines gemeinsamen Weges darstellt. Neben medizinischen Therapieempfehlungen gehen wir individuell auf Bewältigungsstrategien im Alltag ein. Wir bieten regelmässige Nachkontrollen und Einzelgespräche mit Betroffenen und den Angehörigen an. Neben medizinischen Fragen besprechen wir auch sozialmedizinische Aspekte (wie zum Beispiel Entlastungsangebote für Angehörige und Aktivitäten für Betroffene). Die Beratung von Angehörigen ist von zentraler Bedeutung.
Patient*innen profitieren von einer interdisziplinären Abklärung der Hirnleistung und anschliessenden Weiterbetreuung durch ein äusserst erfahrenes Team.
Die Zusammenarbeit mit den Hausärzt*innen ist uns ebenso wichtig, wie die Kooperation mit Musik-, Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.
¹ Wir bitten Sie, Patient*innen mit Verdacht auf Long Covid direkt in der Long Covid Sprechstunde anzumelden.
