Global Navigation

Deutsch mit Ziel Arbeitsmarkt semi-intensiv B1 - B2 (tagsüber mit Kinderbetreuung)

In diesem semi-intensiven Kurs erwerben Teilnehmende Sprachkenntnisse sowie Grundlagenwissen zu Normen, Werten und zur Arbeitswelt in der Schweiz.

AOZ Portal Integrationsagenda: alle akkreditierten AOZ-Angebote auf einen Blick.

Inhalt

  • Förderung aller Sprachhandlungskompetenzen (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen)
  • Vermittlung von alltagsorientiertem und arbeitsmarktnahem Deutsch
  • Förderung der Aussprache, Verständlichkeit und Flüssigkeit
  • Vermittlung von Lernstrategien und Lerntechniken
  • Alltagsmathematik und Grundkenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
  • Förderung von arbeitsmarktrelevanten Schlüsselkompetenzen
  • Grundlagenwissen zum Schweizer Arbeitsmarkt und Bildungssystem
  • Je nach Niveau: Prüfungsvorbereitung (telc / fide)

Ziele

Die Teilnehmenden sind befähigt, ihren Alltag sprachlich autonom zu bewältigen und erhalten Informationen für den Zugang zum Arbeitsmarkt und zum Aus- und Weiterbildungssystem.

Zielgruppe

Erwachsene Personen, die Potenzial für den Arbeitsmarkt aufweisen.

Module, Dauer und Kosten

TabellezuDZA-semiModulen2024-09

  • Kurstage: Mo. / Mi. / Fr. oder Di. / Do. / Fr.  von 13:30 - 17:00 Uhr; Fr. 13:30 - 15:00 Uhr oder 15:30 - 17:00 Uhr
  • Zusätzliche Informationen: einzelne Tage frei
  • Kursstart generell alle vier Wochen - siehe Tabelle "Kursdaten" unter Deutsch mit Ziel Arbeitsmarkt intensiv

Bei Kursabbruch gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für die Sozialen Dienste der Stadt Zürich als zuweisende Stelle gelten die Vereinbarungen gemäss Rahmenvertrag.

Kinderbetreuung

Während den Kurszeiten gibt es eine Kinderbetreuung. Zu betreuende Kinder können frühestens 15 Minuten vor Kursbeginn abgegeben werden.

Kinderbetreuung pro Kind und Kurs 1790.- 

Die Kinderbetreuung ist bei der Anmeldung als Zusatzoption auszuwählen. Die Betreuung nur an ausgewählten Wochentagen ist möglich.

Bei Kursabbruch gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für die Sozialen Dienste der Stadt Zürich als zuweisende Stelle gelten die Vereinbarungen gemäss Rahmenvertrag.

Aktuelle Kurse 2025

Eggbühlstrasse 15, Oerlikon

Kursstart Mai 2025 

Niveau B1.3

12.05.2024 - 19.09.2025

Di., Do. und Fr.  Nachmittag

Niveau B2.3

12.05.2024 - 19.09.2025

Mo., Mi. und Fr.  Nachmittag

Kursstart April 2025 

Niveau B1.2

07.04.2025 - 22.08.2025

Mo., Mi., und Fr. Nachmittag 

Di., Do., und Fr. Vormittag oder

Nachmittag

Niveau B1.3

07.04.2025 - 22.08.2025

Di., Do. und Fr.  Vormittag

Niveau B2.2

07.04.2025 - 22.08.2025

Mo., Mi. und Fr.  Vor- oder Nachmittag

Niveau B2.3

07.04.2025 - 22.08.2025

Mo., Mi. und Fr.  Vormittag

Kursstart März 2025 

Niveau B1.1

10.03.2025 - 04.07.2025

Mo., Mi. und Fr. oder

Di., Do. und Fr. Vormittag

Niveau B1.2

10.03.2025 - 04.07.2025

Di., Do. und Fr. Vormittag

Niveau B1.3

10.03.2025 - 04.07.2025

Di., Do. und Fr. Nachmittag

Niveau B2.2

10.03.2025 - 04.07.2025

Mo., Mi. und Fr. Vormittag

Niveau B2.3

10.03.2025 - 04.07.2025

Mo., Mi. und Fr. Nachmittag

 

Kursstart Februar 2025 

Niveau B1.1

03.02.2025 - 06.06.2025

Mo., Mi. und Fr.  oder

Di., Do. und Fr. Vormittag

Niveau B1.2

03.02.2025 - 06.06.2025

Mo., Mi. und Fr.  oder

Di., Do. und Fr. Nachmittag

Niveau B2.2

03.02.2025 - 06.06.2025

Mo., Mi. und Fr.  oder

Di., Do. und Fr. Vormittag

 

RM14, Oerlikon

Anmeldung

Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.

Ablauf

Die fallführende Stelle

  • füllt zusammen mit den Klient*innen das Anmeldeformular aus.

Die AOZ

  • lädt die Klient*innen zum Einstufungstest ein.
  • informiert die fallführende Stelle anschliessend über das Ergebnis und empfiehlt einen Kurs. 
  • beantragt die Kostengutsprache für den geeigneten Kurs. 
  • lädt nach Bewilligung der Kostengutsprache die Klient*innen eine Woche vor Kursstart zum Kurs ein. 

Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an die AOZ Administration BAI, Telefon +41 44 415 64 00.

Standort

Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich

AOZ
Administration BIA
Eggbühlstrasse 15
8050 Zürich
Kontaktformular

Dieses Angebot ist akkreditiert von der Fachstelle Integration Kanton Zürich.

Weitere Informationen