Energetische Sanierungen senken den Energiebedarf von Gebäuden – besonders, wenn Gebäudehülle und Heizungsanlage gesamtheitlich betrachtet werden. Entscheide über energetische Massnahmen wirken sich auf die Konstruktion und die Baukosten aus und sollten deshalb früh im Projekt gefällt werden. Unsere Fachleute beraten Sie gerne.
Beratung in der Evaluationsphase
Optimale Lösung bei Heizungsersatz und Sanierung finden
Benötigen Sie Unterstützung in einer frühen, strategischen Projektphase? Eigentümerschaften von Einfamilien- und kleinen Mehrfamilienhäusern bietet die Stadt Zürich eine umfassende Energieberatung an. Beim Ersatz Ihrer Heizung unterstützt Sie die Stadt Zürich und stellt Ihnen eine beratende Person zur Seite, die Ihr Vorhaben von Anfang bis Ende begleitet. Sie erfahren, welche nachhaltigen Energiequellen Sie auf Ihrem Grundstück nutzen können, ob es Sinn macht, die Gebäudehülle zu sanieren und von welchen Fördermitteln Sie profitieren können.
Beratung vor der Baueingabe
Haben Sie ein konkretes Bauprojekt und spezifische Fragen rund um das Thema Bauen und Energie? Unsere Expert*innen des Fachbereichs Energie bieten Vorbesprechungen zu Ihrem Bauprojekt an und helfen Ihnen, die erforderlichen Unterlagen für eine Baueingabe zusammenzustellen. Ausserdem prüfen wir, ob Ihr Projekt die Mindestanforderungen erfüllt.
Wir raten Ihnen, frühzeitig mit unserer Fachstelle Energie Kontakt aufzunehmen. Besonders bei komplexen Bauprojekten wie Sanierungen von Altbauten, Arealüberbauungen oder technische Beschränkungen beim Heizungsersatz, können wir Sie rechtzeitig auf mögliche Hemmnisse im Bewilligungsverfahren hinweisen.
Abgrenzung
Die Fachstelle Energie erstellt keine Planungsgrundlagen und/oder Pläne. Diese sind von einer Fachperson im Bereich Energie, Bauphysik und Heizungstechnik zu erstellen.
Beratung bei Auflagen (Bauentscheid)
Sie haben einen Bauentscheid erhalten und müssen Auflagen zur Einhaltung der energetischen Mindestanforderungen erfüllen? Unsere Expert*innen des Fachbereichs Energie helfen Ihnen, die erforderlichen Unterlagen für die Auflagenerfüllung zusammenzustellen und informieren Sie darüber, wo und bis wann Sie die Unterlagen einreichen müssen.
Wichtiger Hinweis
Bauvorschriften und planerische Grundlagen
Haben Sie die Vorschriften und planerischen Grundlagen zum Thema studiert? Bitte beachten Sie, dass das Wissen über die Vorschriften und planerischen Grundlagen bei einer Beratung vorausgesetzt wird.
Beratungstermin vereinbaren
Teilen Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular mit oder nutzen Sie die telefonische Sprechstunde. Unsere Fachleute sind am besten zwischen 8.30 und 10 Uhr erreichbar. Die Telefonnummern und die Anwesenheiten der zuständigen Fachpersonen finden Sie weiter unten. Für grosse und komplexe Bauvorhaben können Sie einen individuellen Besprechungstermin vereinbaren.
Kontaktpersonen
Kreis 1: Rathaus, Hochschulen, Lindenhof, City
Philipp Kaysel, Energetische Massnahmen
Telefon +41 44 412 17 27
Kreis 2: Wollishofen, Leimbach, Enge
Chiara Zanni, Energetische Massnahmen
Telefon +41 44 412 41 92 (Di, Do, Fr)
Kreis 3: Alt Wiedikon, Sihlfeld, Friesenberg
Sandro Angst, Energetische Massnahmen
Telefon +41 44 412 50 83 (Mo–Do)
Kreis 4: Werd, Langstrasse, Hard
Robert Zürcher, Energetische Massnahmen
Telefon +41 44 412 41 37 (Mo–Do)
Kreis 5: Gewerbeschule, Escher-Wyss
Martin Stegmann, Energetische Massnahmen
Telefon +41 44 412 10 27
Kreis 7: Fluntern, Hottingen, Hirslanden, Witikon
Robert Zürcher, Energetische Massnahmen
Telefon +41 44 412 41 37 (Mo–Do)
Kreis 11: Affoltern, Oerlikon, Seebach
Martina Medic, Energetische Massnahmen
Telefon +41 44 412 49 25 (Di–Fr)