
Unser Angebot der Prävention gegen HIV, Hepatitis und sexuell übertragbare Krankheiten (STI) richtet sich insbesondere an Menschen mit intravenösem Drogenkonsum und an Sexworker*innen.
Eine gute Präventionsarbeit verbessert die Lebensqualität der Zielgruppe und leistet einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Gesundheit. Die Prävention von übertragbaren Krankheiten schliesst die Aufklärung bezüglich der möglichen Übertragungswege und damit verbundenen Schutzstrategien sowie die Abgabe von Kondomen und Spritzenmaterial mit ein.
Die Schwerpunkte des Angebots sind:
- Anonymer Gratis-Spritzentausch und Gratisabgabe von Kondomen für Risikogruppen
- Beratung und Information zu HIV-, Hepatitis und STI-Prävention in der Allgemeinmedizinischen und der Gynäkologischen Sprechstunde des Ambulatoriums Kanonengasse
- An verschiedenen Standorten in der Stadt Zürich Verkauf von Spritzensets (sog. Flashsets) und Kondomen an Automaten (siehe Standorte Flashset-Automaten in der Stadt Zürich)
- Belieferung von öffentlich-rechtlichen und privaten Institutionen mit Präventionsauftrag in der Stadt und im Kanton Zürich sowie Rücknahme und fachgerechte Entsorgung von gebrauchtem Injektionsmaterial
- Der Tausch von Spritzen und Nadeln ist gratis. Kondome werden kostenlos abgegeben.
Flashset-Automaten beinhalten Spritzensets sowie Kondomschachteln und sind an verschiedenen Standorten in der Stadt Zürich verteilt. Die Spritzensets und Kondomschachteln werden zum Preis von Fr. 2.– verkauft.

Ambulatorium Kanonengasse, Empfangsschalter Allgemeinmedizinische Sprechstunde
Montag–Freitag 8–12.30 Uhr und 14–19 Uhr
Samstag/Sonntag 9.30–12.30 Uhr und 13–16.30 Uhr