Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Elternzusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit herausfordernden Schulsituationen. Sie ist wesentlich, um Eltern proaktiv zu begegnen und Konflikte vorzubeugen.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Apéro offeriert.
Das ist ein Event aus der Veranstaltungsreihe Verhalten. Alle Events der Reihe:
- Good Practice Neue Autorität 7.4.2025
- Good Practice Elternzusammenarbeit 12.5.2025
- Good Practice Schulinseln 26.5.2025
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen, alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und am Thema Interesse haben
Ziel
Aufzeigen, was für Erfahrungen verschiedene Schulkreise der Stadt Zürich auf ihren unterschiedlichen Wegen mit dem Thema Verhalten machen.
Referent*innen
- Nathaly Hannemann, Schulsozialarbeiterin Schulen Gabler und Lavater, Schulkreis Uto
- Judith Jordáky, Fachstelle Migration und Schule, Schulamt
- Sandra Mazzucchelli, Schulleitung Schule Probstei, Schulkreis Schwamendingen
- Barbara Roux, Leitung Pädagogisches Fachzentrum, Schulamt
- Amina Zoronjic, Sozialarbeiterin Schulen Leimbach und Sihlweid, Schulkreis Uto
- Bea Zumstein, Fachstelle Integrative Schule, Schulamt
Kosten: Kostenlos für städtische Mitarbeitende, pro Tag für Externe Fr. 25.-