Fit für den Arbeitsplatz der Zukunft?
Wie verändert sich der Arbeitsmarkt in der nahen Zukunft? Welche Fähigkeiten werden (noch) benötigt und welches Wissen ist gefragt? Wie gelingt es, dass Angestellte und Stellensuchende sich richtig qualifiziert halten? Die Fachtagung vermittelte aktuelles Wissen zu den Arbeitsanforderungen der nahen Zukunft und den benötigten Skills aus der Perspektive der Wirtschaft. Die Referate regten an, die eigene Organisation bezüglich Zukunftsfähigkeit und bezüglich Qualifikation der eigenen Mitarbeitenden sowie der unterstützten Personen zu reflektieren.
The Worker of the Future: Between Hype and Reality
von Pascal Kaufmann, Hirnforscher und Unternehmer
Pascal Kaufmann beleuchtet aus einer wissenschaftlichen und gleichzeitig unternehmerischer Sicht, wie sich der Arbeitsmarkt verändert. Er erläutert, was sich im Bereich der künstlichen Intelligenz tut, wie sich dieser Hype äussert und wo nur warme Luft ist. Er geht der Frage nach, welche Skills der Mensch braucht und welche Chancen hochqualifizierte Fachkräfte oder handwerklich tätige Personen haben.
Der ETH Alumnus und Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann, Gründer und Visionär von Starmind, spricht über die «Zukunft menschlicher Intelligenz – Die Symbiose von Mensch und Maschine». Kaufmann steht hinter dem Schweizer Mindfire Programm, das darauf abzielt, menschenartige künstliche Intelligenz zu schaffen und die Grenzen des Unbekannten zu erweitern. Fasziniert von Robotern, Cyborgs, künstlicher Intelligenz und Gehirnforschung, erforschte der KI Tech Unternehmer die Schnittstelle zwischen lebenden Gehirnen und Robotern an der Chicago Medical School in den USA, wo er seine Vision «mit 1’000 Gehirnen gleichzeitig denken» entwickelte. Kaufmann sagt, wir sollten eine Welt anstreben, in der Maschinen unsere Arbeit verrichten und uns von unnötigen Aufgaben und Ärger befreien und unser eigenes Schicksal in die Hand nehmen.
Qualifikation der Mitarbeitenden – vorhandene und erforderliche Skills
von Nataša Živanović, Head of HR Operations, Adecco Gruppe Schweiz
Die Adecco Gruppe Schweiz ist Schweizer Marktführer im Bereich Human Resources und mit sieben verschiedenen Marken in der Schweiz verankert. Nataša Živanović richtet aus der Perspektive des HR den Fokus auf die Mitarbeitenden, die Stellensuchenden. Sie legt dar, welche Berufe gefragt sind und wo ein Mismatch besteht. Sie hinterfragt die Kompetenzvermittlung in der Aus- und Weiterbildung und beleuchtet die Anstellungsverhältnisse sowie die Vorteile der Temporärarbeit für die Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Seit April 2019 ist Nataša Živanović als Head of HR Operations für die Adecco Gruppe Schweiz tätig. In den bisherigen Funktionen bei der Adecco Gruppe war sie verantwortlich für HR Operations, Recruitment und Business Partnering in Europa, Mittleren Osten und Asien. Zuletzt arbeitete Sie als Director, Global Compensation & Projects bei Pontoon, einer Tochterfirma der Adecco Gruppe. Sie hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaft von der Universität Belgrad und startete ihre Karriere bei C&A Mode. Anschliessend arbeitete sie drei Jahre bei Apple Retail Schweiz im HR-Bereich, wo sie bis 2013 für Workforce Management und HR Operations verantwortlich war.
Der Mitarbeiter steht im Zentrum der Unternehmenskultur
von Urs Wullschleger, Inhaber Wilhelm Schmidlin AG
Die Firma Schmidlin setzt bewusst auf den «Faktor» Mensch. Urs Wullschleger erklärt, wie es der Firma gelungen ist, trotz Digitalisierung und Industrie 4.0 den Menschen, den Angestellten im Zentrum zu behalten. Er hinterfragt gängige Geschäftsmodelle und führt aus, wie laufende Prozessverbesserungen und Qualitätsentwicklung mit der Belegschaft zum Erfolgsrezept wurden.
Urs Wullschleger, dipl. Betriebs- und Produktionsingenieur ETH Zürich, ist Inhaber und Geschäftsführer der Wilhelm Schmidlin AG. Als einzige Schweizer Herstellerin von Bade- und Duschwannen, Waschtischen und Urinalen bekennt sich die Firma explizit zum Produktionsstandort Schweiz und beschäftigt gut 80 Mitarbeitende. Seit 2007 führt Urs Wullschleger mit seinem Bruder in dritter Generation die Wilhelm Schmidlin AG. Basierend auf der KAIZEN-Philosophie wurde in den letzten 9 Jahren der Standort in Oberarth von einer traditionellen Fabrik in eine dynamische Just-In-Time Produktionsstätte umgewandelt. Mit der ANAVON Ski AG, hat er letztes Jahr ein Start-Up gegründet, welches nach der KAIZEN-Philosophie individualisierte Ski’s herstellt.
Berufliche und soziale Integration in der Stadt Zürich
von Stadtrat Raphael Golta, Vorsteher Sozialdepartement Stadt Zürich
Während sich der Schweizer Arbeitsmarkt in den letzten zwanzig Jahren zwar positiv entwickelt hat, ist die Nachfrage nach geringqualifizierten Arbeitskräften kontinuierlich gesunken. Menschen mit einem kleinen Bildungsrucksack haben es zunehmend schwer, eine existenzsichernde Erwerbsarbeit zu finden. Diese Entwicklung betrifft auch Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind. Raphael Golta zeigt, wie die Stadt Zürich mit ihrer neuen Strategie zur beruflichen und sozialen Integration und einer neuen Bildungsstrategie diesen Herausforderungen gegenübertritt.
Raphael Golta (SP) ist seit Mai 2014 Vorsteher des Sozialdepartements der Stadt Zürich. Raphael Golta präsidiert die Stadtzürcher Sozialbehörde und ist Vorstandsmitglied der Sozialkonferenz des Kantons Zürich sowie der Städteinitiative Sozialpolitik. Überdies ist er im Rahmen seiner Aufgaben als Stadtrat Verwaltungsrat der Asylorganisation Zürich (AOZ), Verkehrsrat des Zürcher Verkehrsverbundes sowie Mitglied des Stiftungsrats der Pensionskasse der Stadt Zürich und der Stiftung Zürich-Jobs.
Innovation in der Arbeitsintegration
von Annemarie Homberger-Rahn, Präsidentin Stiftung Zürich-Jobs
Die Stiftung Zürich-Jobs unterstützt in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich private Trägerschaften und die Wirtschaft in ihren Bemühungen für die Arbeitsintegration. Annemarie Homberger-Rahn erläutert die Möglichkeiten der Stiftung zur Unterstützung von innovativen Pilotprojekten und bei Veränderungen/Erweiterungen von arbeitsmarktorientierten Angeboten.
Annemarie Homberger-Rahn ist Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychologin sowie Paar- und Familientherapeutin. Sie arbeitet als Einzel- und Paartherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis in Zürich. Ihre Schwerpunkte sind Jugendliche/Adoleszente und Traumatisierungen. Frau Homberger-Rahn gehört zu den Gründungsmitgliedern der Stiftung Zürich-Jobs und amtet als deren Präsidentin.
Live-Abstimmung und Diskussion
Moderation durch Reto Lipp, Wirtschaftsjournalist
Diskussion rund um Arbeitsanforderungen und Qualifikation von Mitarbeitenden, Herausforderungen für die Anbietenden der Arbeitsintegration?
Reto Lipp (58) präsentiert seit 2007 das Wirtschaftsmagazin ECO beim Schweizer Fernsehen sowie regelmässig die tägliche Börsensendung «SRF-Börse». Seit 2015 leitet er den ECO-Talk, eine Talkshow über Wirtschafts- und Business-Themen. Lipp kommentiert zudem regelmässig Wirtschaftsfragen in der «Tagesschau», «10vor10» oder der «Arena», ist auf Twitter präsent und führt durch Diskussionsrunden. Das Branchenmagazin «Der Journalist» zeichnete Reto Lipp 2011 als «Wirtschaftsjournalist des Jahres» aus.