Die PNL wird in der Regel bei Patienten angewendet, die große Nierensteine, multiple Steine oder Steine in den unteren Nierenkelchen haben. Sie wird auch bei sogenannten «Steinkorallen» (Staghorn-Steinen) eingesetzt, die das gesamte Nierenbecken ausfüllen und sich in die Nierenkelche ausdehnen. Diese Steine sind oft zu gross oder zu hart, um durch andere weniger invasive Methoden sicher behandelt zu werden.
Vorteile für Patient*innen
Die PNL bietet mehrere entscheidende Vorteile, insbesondere bei der Behandlung grosser oder komplexer Nierensteine:
Erfolgsrate: Die PNL ist eine der effektivsten Methoden zur Entfernung grosser Nierensteine, mit einer hohen Erfolgsquote und einer geringen Rate an Reststeinbildung.
Minimalinvasivität: Im Vergleich zu offenen chirurgischen Eingriffen ist die PNL weniger invasiv, was zu einer kürzeren Erholungszeit, geringeren Schmerzen und einem schnelleren Krankenhausaufenthalt führt.
Anpassungsfähigkeit: Die Technik erlaubt die Behandlung von Steinen in fast allen Teilen der Niere, einschliesslich schwer zugänglicher Bereiche wie den unteren Nierenkelchen.
Die perkutane Nephrolitholapaxie ist eine bewährte und hocheffektive Methode zur Behandlung grosser und komplexer Nierensteine.