Global Navigation

Pilotprojekt: Aussenanlagen von drei Schulen ab 1. August ausserhalb der Unterrichtszeiten als öffentlicher Raum nutzbar

Medienmitteilung

Das Pilotprojekt läuft bis zum 31. Juli 2025 und ermöglicht es der Quartierbevölkerung, die Schulareale verstärkt für Freizeit und Erholung zu nutzen. Zudem sind durch die Zusammenarbeit mit lokalen Schulbehörden, der Stadtreinigung und der Stadtpolizei klare Ansprechstellen und eine regelmässige Reinigung sichergestellt.

5. Juni 2024

Im Rahmen des Pilotprojekts werden die Aussenanlagen der Schulen Albisriederplatz, Grünau und Seefeld neu der allgemeinen Polizeiordnung unterstellt. Damit ist eine klare Regelung der Nutzungsbedingungen gewährleistet und die Anlagen können von der gesamten Bevölkerung genutzt werden. Die Anpassung hebt bisherige Einschränkungen auf, wie die Nutzungsbegrenzung bis 22 Uhr ausserhalb der schulischen Betriebszeiten.

Die Einbindung der Aussenanlagen in die allgemeine Polizeiordnung und die Etablierung klarer Nutzungsregeln stellen sicher, dass sowohl während als auch ausserhalb der Schulzeiten stets klare Ansprechpartner für eventuelle Konflikte verfügbar sind.

Stadtrat Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, betont die Wichtigkeit dieser Initiative: «Durch die Öffnung der Schulanlagen werden die Nutzungseinschränkungen reduziert, wodurch mehr Raum für Begegnung und Erholung entsteht. Gleichzeitig sind klare Ansprechstellen garantiert. Dieses Projekt leistet somit einen wesentlichen Beitrag für das Zusammenleben in den Quartieren.»

Weitere Informationen