Global Navigation

Projekt Kulturagenten

Unsere Schule nimmt am Projekt «Kulturagent.innen für kreative Schulen» teil. Das Projekt ist initiiert und gefördert von der Stiftung Mercator Schweiz in Zusammenarbeit mit den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Bern, Freiburg, St. Gallen, Thurgau, Wallis und Zürich. Für die Umsetzung des Projekts wurde der gesamtschweizerische Verband Kulturvermittlung Schweiz mandatiert.

Für weitere Infos: www.kulturagent-innen.ch

WAS SIND KULTURAGENTEN

Das Projekt «Kulturagenten – für kreative Schulen» will bei Kindern und Jugendlichen Interesse an den Künsten wecken und die selbstverständliche Teilhabe an Kultur fördern. Gleichzeitig eröffnet es den Schulen die Chance, von den Künsten zu lernen und die eigene Schulkultur auf verschiedenen Ebenen weiterzuentwickeln. Am einfachsten lässt sich das Projekt über seine Bausteine erklären.

Die Kulturagentin, der Kulturagent

Kulturagenten sind der Dreh- und Angelpunkt des Projektes. Sie kennen sich mit Kultur aus, sind oft selbst künstlerisch tätig und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahren. Sie sind Teil der Schule und haben dort einen festen Platz. Sie organisieren Kunstaktionen mit Schülerinnen und Schülern, Partnerschaften mit regionalen Kulturinstitutionen oder Weiterbildungen für Lehrpersonen. Sie schöpfen aus der zeitgenössischen, professionellen Kunst und Kultur – von Film über Theater bis zu Performance und Musik – und engagieren externe Kulturschaffende für Projekte mit den Schülerinnen und Schülern. Beispiele, die in Deutschland durchgeführt wurden, sind auf www.kulturagenten.ch zu finden.

Der Kulturfahrplan

Jede Schule erstellt im ersten Projektjahr ihren eigenen Kulturfahrplan und legt darin ihre Ziele fest. Wichtig ist, bereits vorhandene Ressourcen zu nutzen, etwa bestehende Kulturangebote oder Kompetenzen von regionalen Kunstschaffenden und Lehrpersonen mit besonderen Interessen und – künstlerischen – Talenten.

Die/der Kulturbeauftragte

Jede Schule benennt eine Lehrperson als Kulturbeauftragte. Sie verbindet die Kulturagentin mit der Schule und vertritt das Projekt im Schulhaus und im Lehrerkollegium. Die Kulturbeauftragte bildet mit anderen Lehrpersonen die Arbeitsgruppe Kultur und unterstützt die Kulturagentin im pädagogischen Bereich. Die Kulturbeauftragten der teilnehmenden Schulen vernetzen sich und bilden sich weiter.

Das Kunstgeld

Das Kunstgeld sind finanzielle Mittel, die für das Projekt «Kulturagenten – für kreative Schulen» reserviert sind. Es beträgt durchschnittlich CHF 50 000 für die vierjährige Laufzeit des Projekts. Der konkrete Beitrag richtet sich nach der Schülerzahl. Das Kunstgeld hilft, zusammen mit zusätzlichen Mitteln, ausgewählte Projekte zu realisieren.

Projekt Schweiz

Angestrebt wird, dass in der Schweiz zwanzig unterschiedliche Schulen mitmachen – kleine, grosse, verschiedene Schulstufen, in der Stadt, auf dem Land, Tagesschulen. Im Sommer 2018 startet das Projekt im Kantonsverbund Bern, Freiburg, Wallis und im Kanton Zürich an insgesamt zwölf Schulen. Im Sommer 2019 werden weitere Schulen folgen.

Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit

Das Projekt wird extern wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Es sind zwei grössere Veranstaltungen geplant, an der die Resultate aus dem Projekt vorgestellt werden. Die Schulen erhalten dabei einen Vergleich und Anregungen über die Aktivitäten an anderen Orten. Das Projekt soll nicht nur über Publikationen von schule&kultur und der Stiftung Mercator Schweiz Öffentlichkeit gewinnen, sondern auch durch die Schule und ihr Umfeld.

WAS BRINGT DIE TEILNAHME EINER SCHULE?

Den Schülerinnen und Schülern öffnet sich die Kunstwelt, sie begegnen Kunstschaffenden, erleben Kulturinstitutionen, erweitern ihr kreatives, künstlerisches Spektrum, ihr Wissen über Wesen und Vokabular der Kunst und lernen, vorurteilsfreier und selbstverständlicher an ihr teilzunehmen. Diese Prozesse stärken ihre personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen.
Die Schule kann sich während der vier Projektjahre «Bottom-up» entwickeln. Sie erforscht, welche Rollen Kunst und Kultur im Schulalltag einnehmen können. Sie öffnet sich für Impulse und Ideen von aussen und für Personen, die andere Sichtweisen in den Schulalltag einbringen. Dieser Prozess wirkt auf den Ebenen Organisation, Personal und Unterricht. Tempo und Ziele des Prozesses steuert immer die Schule. Sie kann die eigene Situation mit anderen teilnehmenden Schulen vergleichen, von diesen und der wissenschaftlichen Begleitung lernen. Nach vier Jahren verlassen die Kulturagentinnen und-agenten eine nachhaltig veränderte Schule mit einer gestärkten Schulkultur und einem eigenständigen Profil.

WAS MUSS DIE SCHULE MITBRINGEN?

Sie lässt sich auf einen vierjährigen Entwicklungsprozess und die damit verbundenen Arbeiten ein. Die Schule arbeitet mit der Kulturagentin oder dem Kulturagenten zusammen und ermöglicht ihnen den Zugang zur Schule. Eine Lehrperson der Schule erfüllt die Arbeit der Kulturbeauftragten im Rahmen des Berufsauftrags. Die Schule stellt die notwendigen Gefässe (Sitzungen, Q-Tage, Weiterbildungen, Projektwochen) für die Durchführung des Projekts zur Verfügung. Ziel ist es, die geplanten Aktivitäten in die bestehenden Gefässe einzubetten. Die Schule stellt idealerweise in ihrem Budget ab 2019 für Kulturprojekte einen gleich hohen Beitrag zur Verfügung wie das vom Kanton zur Verfügung gestellte Kunstgeld. Das Projekt «Kulturagenten – für kreative Schulen» ersetzt die musischen Unterrichtsfächer nicht, sondern ist ein zusätzliches Angebot für die Schulen. Das Volksschulamt weist die Schulen darauf hin, dass in den musischen und gestalterischen Fächern Unterricht gemäss Lehrplan stattfinden.

Weitere Informationen