Förderangebot
Allgemeine Informationen
Die Regelschule ist der Ort für das gemeinsame Lernen. Sie anerkennt, dass Schülerinnen und Schüler sich hinsichtlich Entwicklungsstand, Lern- und Leistungsfähigkeit, sozialer und sprachlicher Herkunft oder Verhalten unterscheiden. Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen werden möglichst innerhalb der Regelklasse integrativ gefördert. Die Regelschule ist der Ort für das gemeinsame Lernen.
Wir unterstützen die Schüler*innen in der Entwicklung ihrer fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen systematisch und professionell. Unterricht und Betreuung sind ausgerichtet auf eine ganzheitliche Bildung und berücksichtigen unterschiedliche Voraussetzungen, Möglichkeiten und Interessen.
Differenzierende Aufgabenstellungen, ein formativer Beurteilungsansatz, altersgerechte Unterrichtssettings und Zielsetzungen ermöglichen es, im Klassenunterricht die meisten Bedürfnisse abzudecken. Einen wichtigen Beitrag zur Erlangung der sozialen und personalen Kompetenzen leistet zusätzlich der Betreuungssektor.
Schüler*innen, deren Bedürfnisse im Klassenunterricht nicht vollständig abgedeckt werden können, unterstützen wir mit zusätzlichen Angeboten.
Können Klassenunterricht und die internen Angebote der Schule zusammen die altersgerechte Entwicklung und einen angemessenen schulischen Fortschritt nicht gewährleisten, so beansprucht die Schule mit den Eltern zusammen die Angebote der schulnahen Dienste, wie z.B. Logopädie, Psychomotorik, schulärztlicher Dienst (SAD), schulpsychologischer Dienst (SPD) und Schulsozialarbeit (SSA).
- Weitere Informationen über die städtischen Förderangebote finden Sie unter folgendem Link: Besondere Bedürfnisse
Integrative Förderung, Begabungs- und Begabtenförderung, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie, Psychomotoriktherapie, Psychotherapie, Audiopädagogische Angebote.