Aus dem Unterrichtsalltag
Chili-Thementag am Schulhaus Mattenhof
Ein Morgen voller Respekt und Gemeinschaft

Am Mittwoch, 5. März 2025, war es wieder so weit: Der jährliche Chili-Thementag am Schulhaus Mattenhof stand ganz im Zeichen des Respekts. Chili ist das Gewaltpräventionsprogramm der Schule und trägt dazu bei, ein wertschätzendes Miteinander zu fördern. Mit viel Freude und Engagement beschäftigten sich die Kinder mit der Frage, wie ein respektvoller Umgang im Schulalltag gelingen kann.
Der Morgen startete gemeinsam in der Turnhalle, wo Schulleiter Michel Togni die versammelte Kinderschar des Mattenhofs herzlich begrüsste. Gemeinsam sangen die Kinder und Lehrpersonen das Mattenhof-Lied, bevor sie in bunt gemischte Gruppen aufgeteilt wurden. Dort wurde fleissig nachgedacht, diskutiert und kreativ gearbeitet: In spannenden Rollenspielen erlebten die Kinder, wie sich Respekt anfühlt, sie reflektierten über dessen Bedeutung, gestalteten ein eigenes Porträtbild für eine Menschenkette und schrieben Wünsche für ein wertschätzendes Miteinander in Sprechblasen.
Zum Abschluss des Vormittags kehrten alle in ihre Klassen zurück und berichteten freudig vom Erlebten. Der Chili-Morgen zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Respekt ist und wie schön es ist, in eine Gemeinschaft eingebunden zu sein. Ganz im Sinne des Leitsatzes der Schule: «Wir pflegen ein Schulklima, in dem sich alle sicher, wohl und wertgeschätzt fühlen».
