Schulevent
Schlitteltag Januar 2025

Am 17. Januar 2025 fand an der Schule Friedrichstrasse ein ganztägiger Ausflug in das wunderschöne Skigebiet Stoos statt. Unter strahlendem Sonnenschein erlebten die Schülerinnen und Schüler, begleitet von Lehrpersonen und weiteren Betreuern, einen unvergesslichen Tag auf den Pisten.
Der Tag begann früh und alle Teilnehmer waren voller Vorfreude auf das Schlittelvergnügen, das sie erwartete. Die Bedingungen auf der Piste waren trotz teils steileren Abschnitten hervorragend und sorgten für ein tolles Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler genossen das Schlitteln in vollen Zügen und zeigten großen Spaß an den verschiedenen Strecken, die das Skigebiet zu bieten hatte.
Am Nachmittag traten alle Teilnehmer wieder die Heimreise an – müde, aber zufrieden. Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit und ihren Zusammenhalt in einer ungezwungenen Umgebung zu stärken.
Winterball Dezember 2024

Am Abend des 19. Dezembers fand der alljährliche Winterball unserer Schule statt, welcher mit großer Vorfreude erwartet wurde.
Die festlich geschmückte Halle wurde mit viel Liebe zum Detail mit Girlanden, Gemälden und Bildern dekoriert und sorgte für eine besondere Atmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler erschienen in festlicher Garderobe und trugen dadurch zu einem glamourösen Ambiente bei. Von eleganten Kleidern bis hin zu stilvollen Anzügen und Schiebermützen war alles vertreten. Während des Abends wurde getanzt, gespielt und gelacht. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Es gab u.a. Hotogs und es wurden alkoholfreie Cocktails serviert, die nicht nur optisch ansprechend waren, sondern auch hervorragend schmeckten.
Vielen Dank an allen Beteiligten, die diesen schönen Abend ermöglicht und viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung und Durchführung gesteckt haben.

Herbstwanderung 24. September 2024

Ende September war die 1. Sek gemeinsam auf einer ganztägigen Herbstwanderung zum Aussichtsturm Loorenkopf. Es wurde viel gelaufen, gelacht und die Schüler und Schülerinnen hatten genug Zeit einander besser kennenzulernen. Auf dem Weg zum Loorenkopf waren zahlreiche Teile eines Puzzles versteckt, die mittels GPS-Koordinaten gefunden und zusammengesetzt werden mussten. Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es zurück nach Schwamendingen. Dabei trauten sich einige Schüler kurzum ins Wasser zu springen. Vielen Dank an alle Lehrpersonen und Schüler/innen für diesen gelungenen Ausflug.
Schulstart 1. Sek
19. August 2024

Am ersten Schultag haben die SchülerInnen das neue Schuljahr mit dem Ballonstart angefangen. An die 140 farbigen Ballone wurden Wunschzettel befestigt und in die Ferne getragen.
Innerhalb der letzten vier Wochen sind viele Karten per Post zurück in die Schule gesendet worden. Wir gratulieren den SchülerInnen Heidi, Aya und Zulmai, deren Karten am weitesten reisten, nämlich bis Versasca, Brüttelen und Safnern.
Die Schule Friedrichstrasse wünschen allen SchülerInnen einen guten Start ins neue Schuljahr und die Erfüllung ihrer Wünsche.

Sommersporttag Juni 2024

Am 19. Juni fand unser alljährlicher Sporttag statt. Alle Teilnehmenden freuten sich über strahlenden Sonnenschein und eine angenehme Brise. Es herrschte schon früh am Morgen eine freudige Erwartung.
Die Veranstaltung begann pünktlich um 8 Uhr mit der offiziellen Begrüssung, der Einstimmung der Schüler:innen durch die Lehrpersonen und dem Basketballturnier mit den Mini-Spielen.
Besonders hervorzuheben ist der grossartige Sportsgeist, den alle Teilnehmenden zeigten. Egal ob Sieg oder Niederlage, die Schüler unterstützten sich gegenseitig und feuerten sich an. Die Schule Friedrichstrasse freut sich bereits auf den Sporttag im kommenden Jahr.
Schlitteltag
Januar 2024

Am letzten Dienstag fuhren alle Klassen der Schule Friedrichstrasse nach Elm zum all jährigen Schlitteltag. Die Sonne schien und die Laune aller Beteiligten war hervorragend. Voller Vorfreude erreichte die Gruppe pünktlich die Talstation in Elm. Von dort ging es mit den Gondeln weiter zur Mittelstation. Die Übergabe der Schlitten verlief reibungslos. Somit stand einer aufregenden Abfahrt ins Tal nichts mehr im Wege.
Das Mittagessen gab es im Restaurant Ämpächli. An den Tischen tauschten sich die Schüler:innen über die erlebten Heldentaten aus. Gestärkt ging es danach in die zweite Runde. Viele unserer Schüler:innen erlebten Ihren ersten Tag auf einer Piste bei perfekten Bedingungen. Gegen 14 Uhr ging es dann letztendlich zurück nach Zürich. Viele lachende Gesichter erzählten von einem erfolgreichen Tag.