Global Navigation

Bänke, Brunnen und Beleuchtung

Überblick Bänke, Brunnen und Beleuchtung
Überblick Bänke, Brunnen und Beleuchtung

Bänke, Brunnen und Beleuchtung können die spezifische Raumstruktur, Atmosphäre und Bedeutung von Orten stärken. Sie können am Tag deutlich anders wirken als in der Nacht.

Neben der Vegetation sind sie jene Elemente, die die Stadträume anziehend und einladend gestalten. Sie tragen zu Wohlbefinden, Sicherheit und Orientierung bei und erhöhen den Komfort. Zudem ermöglichen sie es der Bevölkerung, zu verweilen, zu spielen und sich zu unterhalten: So fördern sie den sozialen und kulturellen Austausch in der Stadt Zürich. Bänke und Brunnen müssen nicht zuletzt deshalb für alle hindernisfrei zugänglich sein.
 

Planungsgrundlagen

  • Fachplanung Hitzeminderung, Grün Stadt Zürich GSZ, 2020
  • Empfehlungen zur Vermeidung von Lichtemissionen, Bundesamt für Umwelt BAFU, 2021
  • Richtlinien der Schweizer Licht Gesellschaft SLG, insbesondere SLG 202 Öffentliche Beleuchtung: Strassenbeleuchtung
  • Plan Lumière Zürich, Tiefbauamt Stadt Zürich TAZ, 2004
  • Planungsrichtlinien öffentliche Beleuchtung, Elektrizitätswerk Stadt Zürich ewz, (Bezug bei ewz)
  • Klangqualität aktiv gestalten, Umwelt- und Gesundheitsschutz Stadt Zürich UGZ (Lärmschutzstrategie, Klangraumgestaltung Wasser und Verkehr), 2020/2023
  • Planungsrichtlinien für öffentliche Brunnen, Wasserversorgung Zürich WVZ (Bezug bei WVZ)
  • Lichtblicke für eine ökologische Stadtbeleuchtung, Amt für Städtebau Stadt Zürich AfS und Grün Stadt Zürich GSZ, 2008
  • Guideline Quickwins Hitzeminderung, Tiefbauamt Stadt Zürich TAZ, 2022
  • Fachplanung Hitzeminderung, Grün Stadt Zürich GSZ, 2020
  • Fachplanung Stadtbäume, Grün Stadt Zürich GSZ, 2021
  • Arbeitshilfe Verdunstung und Versickerung in Stadträumen, Entsorgung + Recycling Stadt Zürich ERZ, 2023
  • Richtlinie und Praxishilfe Regenwasserbewirtschaftung, Baudirektion, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), 2022