Handlungsanweisungen
Der Bedeutungsplan gibt basierend auf den Bedeutungsstufen eine planerische Stossrichtung zu den folgenden drei Fragestellungen vor:
1. Welches Planungsverfahren kann zur Sicherung der gestalterischen Qualität angewendet werden?
- international: Wettbewerb oder Einladungsverfahren
- stadtweit / quartierweit: Einladungsverfahren oder externer Direktauftrag
- nachbarschaftlich: Einladungsverfahren, externer Direktauftrag oder TAZ-interne Projektentwicklung
2. Welches Verfahren kann genutzt werden, um den Nutzungsansprüchen im Gebiet gerecht zu werden?
- international / stadtweit: Nutzungskonzept, wenn sinnvoll mit Einbezug der Anrainer (z.B. Gewerbe), bei hohem Wohnanteil ggf. auch partizipatives Verfahren mit BewohnerInnen
- quartierweit / nachbarschaftlich: gegebenenfalls partizipatives Verfahren
3. Wie stark dürfen die verwendeten Elemente vom städtischen Möblierungsstandard im Elementkatalog abweichen?
- international: ortsspezifische Entwicklung von Elementen möglich
- stadtweit / quartierweit: einzelne Abweichungen vom Standard möglich
- nachbarschaftlich: Standardlösungen

Weitere Informationen
Kontakt
Stadt Zürich
Tiefbauamt
Tiefbauamt
Werdmühleplatz 3
Amtshaus V
8001 ZürichVerkehr + Stadtraum
Telefon +41 44 412 27 22