Begleitveranstaltungen
Einstein & Co. – Zürich und der Nobelpreis
12. Juni bis 14. November 2015 / verlängert bis 23. Januar 2016
Führungen
Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos.
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Margrit Wyder
Donnerstag, 25. Juni 2015
Dienstag, 14. Juli 2015
Mittwoch, 26. August 2015
Donnerstag, 24. September 2015
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Mittwoch, 13. Januar 2016 Zusatztermin
jeweils um 18.00-19.00 Uhr
Individuelle Führungen auf Anfrage: T 044 412 31 23, ausstellungen@zuerich.ch
Lange Nacht der Museen
Spezialführungen durch die Ausstellung
Samstag, 5. September 2015, 19.00 - 2.00 Uhr
Stadthaus
Lange Zürcher Nächte von Nobelpreisträgern
21.00-21.20 Uhr
22.00-22.20 Uhr
23.00-23.20 Uhr
Lange Nacht der Museen: www.langenacht.ch
CHF 25.-
Angebote für Schulklassen und Lehrpersonen
Schülerinnen und Schüler gewinnen in stufengerechten Experimenten vertiefte Einblicke in wissenschaftliche Arbeitstechniken und aktuelle Forschungsthemen.
Informationen und Anmeldung:
Science Lab UZH, www.sciencelab.uzh.ch in den Bereichen Physik, Chemie, u.a.
Life Science Learning Center Zurich, www.lifescience-learningcenter.ch im Bereich Biologie
ETH Zürich Führungen
Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos.
Nobelpreisträger der ETH Zürich. Highlights aus dem Hochschularchiv der ETH Zürich
Donnerstag, 3. September 2015, 18.00–19.00 Uhr
ETH Zürich, Ausleihe ETH-Bibliothek im Hauptgebäude, H-Stock, Rämistrasse 101
Schauergeschichten eines jungen Chemiestudenten in Briefen an seine Mutter oder ein berühmter Physiker, der einen Freund vor dem Besuch eines Zürcher Restaurants warnt: Die historischen Quellen im Hochschularchiv der ETH Zürich fördern Überraschendes zu Nobelpreisträgern der ETH Zürich zutage. Die Führung durch historische Originaldokumente aus den Beständen des Hochschularchivs beleuchtet die Verbindung von 20 Nobelpreisträgern zur ETH Zürich und richtet den Blick auf deren wissenschaftliche Leistungen, aber auch auf die Menschen dahinter.
ETH-Bibliothek: www.library.ethz.ch
Thomas Mann – ein Literaturnobelpreisträger in Zürich
Mittwoch, 16. September 2015, 18.00–19.00 Uhr
Thomas-Mann-Archiv, Schönberggasse 15, 8001 Zürich (2. Stock)
Lernen Sie Hintergründe und Dokumente zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Thomas Mann im Jahr 1929 kennen und erfahren Sie mehr zu seinen Schweizer Jahren.
Thomas-Mann-Archiv: www.tma.ethz.ch
Auf den Spuren von Albert Einstein. Ein Rundgang durch das Hochschulquartier
Dienstag, 13. Oktober 2015
Dienstag, 10. November 2015
jeweils 18.15-19.15 Uhr
ETH Zürich, Zentrum, Brunnen im Hauptgebäude, Rämistrasse 101
Erkunden Sie die Wohn- und Wirkungsstätten Einsteins im Zürcher Hochschulviertel des frühen 20. Jahrhunderts. Einstein studierte und arbeitete in Zürich und traf hier seine erste Ehefrau, Mileva Maric.
ETH Zürich: www.ethz.ch
Volkshochschule
Albert Einstein: Genie und Pazifist
Montag, 1. Juni und 8. Juni., 19.30 Uhr, Universität Zürich
Montag 15. Juni, 17.00 Uhr, Führung Stadthaus
Albert Einstein ist wohl der bedeutendste Physiker aller Zeiten. 1922 erhält er den Nobelpreis für seine Verdienste um die theoretische Physik. Wenig bekannt ist, dass Einstein auch ein aktiver Pazifist war und auf der politischen Bühne der ersten Hälfte des 20. Jh. eine wichtige Rolle spielte. Referate von Dr. Marianne Leemann, Historikerin. Führung von Dr. Margrit Wyder, Kuratorin.
Detailprogramm und Anmeldung:
Volkshochschule Zürich, Riedtlistr. 19, 8006 Zürich. 044 205 84 84, www.vhszh.ch, info@vhszh.ch, CHF 95.-
Diskussionsforum
Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos.
«Noble» Preise: Wie man sie bekommt und was sie bewirken
Freitag, 19. Juni 2015, 15.30-18.30 Uhr
ETH Zürich, Campus Hönggerberg, HCI Auditoriumsgebäude, Hörsaal J 7, Vladimir-Prelog-Weg 10
Jedes Jahr werden Preise für Forschungsergebnisse oder Innovationen vergeben. Bedeutend sind neben den Nobelpreisen auch die Auszeichnungen der Balzan-Stiftung. Wie aber arbeitet ein Preisverleihungskomitee? Verändert sich das Leben des Preisträgers und das seiner Familie? Diskutieren Sie solche Fragen u.a. mit dem Nobelpreisträger Prof. Dr. Richard R. Ernst.
Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich mit dem Collegium Helveticum UZH/ETH Zürich
Detailprogramm: www.chab.ethz.ch/publicrelations/collegium/Diskussionsforen2015
Universität Zürich Talk im Stadthaus
Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos.
Nobelpreiswürdig
Montag, 28. September 2015, 19.00 Uhr
Stadthaus
Wie wird man Nobelpreisträger? Ein Gespräch mit Nobelpreisträger Prof. Dr. Rolf M. Zinkernagel und Prof. Dr. Michael Hengartner, Rektor der Universität Zürich, über hervorragende Forschung und ihre Voraussetzungen.
Der Immunologe Rolf Zinkernagel hat 1996 zusammen mit Peter Doherty den Nobelpreis für Medizin erhalten. Rolf Zinkernagel ist einer der zwölf Nobelpreisträger der Universität Zürich. Er diskutiert mit dem Molekularbiologen und Rektor der Universität Zürich Michael Hengartner, was bahnbrechende Forschung ausmacht, wie sich der Nobelpreis auf das Leben eines Forschers auswirkt und ob die Universität Zürich der richtige Ort ist, um erfolgreich zu forschen.
Podiumsgäste: Prof. Dr. Rolf M. Zinkernagel, Nobelpreisträger für Medizin, Prof. Dr. Michael Hengartner, Rektor Universität Zürich
Moderation: Thomas Gull und Roger Nickl, Redaktoren des Magazins der Universität Zürich
Universität Zürich: www.uzh.ch
Einblicke in die Forschung
Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos.
«Forschung Live» – Naturwissenschaften erlebbar nah
Mittwoch, 12. August bis Sonntag, 16. August 2015
Diverse Veranstaltungsorte siehe Website
Drei Installationen, die «Einsichten», zum Thema Zeit und Wandel weilen in der Zürcher Innenstadt (Rathausplatz, Helmhaus und Limmatquai) zwischen Mittwoch, 12. August und Samstag, 15. August. Sie gewähren Einblick in die Welt in die Welt der Naturwissenschaften von Gestern, Heute und Morgen. Junge Forschende suchen das Gespräch mit der Bevölkerung und erzählen von ihrer täglichen Arbeit. Ein mehrtägiges regionales Programm von naturwissenschaftlichen Freizeitangeboten begleitet die Tournee und zeigt «Naturwissenschaften erlebbar nah» in Zürich und Umgebung.
«Forschung live» ist die Kamagne zum 200 Jahr-Jubiläum der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT).
Forschung live: www.forschung-live.ch
Scientifica 2015 - Zürcher Wissenschaftstage
Samstag 5. September bis Sonntag 6. September 2015
ETH Zürich, Rämistrasse 101
Universität Zürich, Rämistrasse 71
Am Wochenende vom 5. und 6. September 2015 öffnen die Universität Zürich und die ETH Zürich ihre Hauptgebäude und laden die Bevölkerung ein, Wissenschaft am «Ort des Geschehens» zu erleben. Im internationalen Jahr des Lichts wird sich an der Scientifica alles rund um Licht und Erleuchtung drehen. Freuen Sie sich auf Lichtblicke, Highlights und Erleuchtungen aus der aktuellen Forschung der beiden Hochschulen.
Scientifica: www.scientifica.ch
Einstein-Symposium
Teilnahme kostenlos.
100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie
Freitag 13. November bis Samstag 14. November 2015
ETH Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 101
Die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein führte von einfachen physikalischen Prinzipien zu einer neuen Sicht von Raum, Zeit und Gravitation. Das Symposium geht der Bedeutung von Einsteins Meisterwerk nach und verfolgt seine Auswirkungen auf die Forschung und den Alltag bis in die heutige Zeit.
Referate in deutscher und englischer Sprache.
Detailprogramm und Anmeldung: www.einstein.phys.ethz.ch